Auf dem Parkplatz des ehemaligen Schuh Reno treffen sich jeden Sonntagvormittag für zwei Stunden Iryna Bauer und freiwillige Helfer, um Lebensmittelpakete anzunehmen, die direkt in die militärischen Stützpunkte in der Ukraine gefahren und an die ukrainischen Soldaten dort übergeben werden. Wir unterstützen diese Aktion sehr gern.
Ukraine
Der Grünen-Kreisverband veranstaltet zum Jahrestag des Kriegsbeginns in der Ukraine am Freitag, 24.2.23 um 19 Uhr einen Filmabend in den Räumen des Kunstvereins, bei dem der Kurzfilm „Oh, Sister!“ gezeigt wird. Es handelt sich um einen 20-minütigen Dokumentarfilm über ukrainische Frauen, die sich den Herausforderungen der russischen Invasion stellen und für Frieden, Gerechtigkeit und Freiheit in der Ukraine kämpfen.
Die Fragen waren durchaus kritisch, denen sich der Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Omid Nouripour, in Bodenwöhr souverän und überzeugend gestellt hat. Mit dabei eine Gruppe aus den Kreisverbänden Weiden und Neustadt/WN.
Das Handwerk war Schwerpunktthema des digitalen kleinen Parteitags am Wochenende. Gastredner war neben anderen Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck. Unsere Kreisvorsitzende Laura Weber sieht sich in ihrer Haltung bestätigt: Ohne Handwerk kann die Energiewende nicht gelingen.
Stadtratsfraktion und Kreisverband waren beim Weidener Ostermarsch 2022 vertreten. Fraktionssprecher Karl Bärnklau sagt: „Wir unterstützen alle Bemühungen zu friedlichen Lösungen der Konflikte in der Welt. Dezentrale regenerative Energieversorgung und Klimaschutz sind aktive Beiträge einer proaktiven nichtmilitärischen Friedenspolitik.“
Grünen-Stadtrat Ali Zant hat sich über die Bedingungen der Unterbringung von Geflüchteten aus der Ukraine informiert. Dabei wurde deutlich: Es werden dringend Wohnungen gebraucht.
40 große Kartons voller Hygieneartikel, Lebensmittel und warmer Kleidung sind innerhalb von drei Tagen bei einer Hilfsaktion des Weidener Kreisverbandes von Bündnis 90/Die Grünen im Büro in der Herrmannstraße gesammelt worden.
Fraktionssprecher Karl Bärnklau hat am Aschermittwoch bei der gemeinsamen Kundgebung der Stadtratsfraktionen am Alten Rathaus Solidarität und Mitgefühl mit den Bürger*innen der Ukraine zum Ausdruck gebracht: „Wir wollen helfen, wo es geht.“
Die kriegerischen Ereignisse in der Ukraine machen auch uns wütend und sprachlos. Aber nicht ratlos. Wir sehen voller Empathie das Leid der Menschen, die jetzt vor den Bomben und Panzern Putins flüchten und auf unabsehbare Zeit ihre Heimat verlieren. Als erste Nothilfe sammeln wir Geld- und Sachspenden für die durch Armut, Flucht und Krieg in Not geratenen Menschen in der Ukraine. Dazu arbeiten wir mit örtlichen Helfern zusammen. Wir bitten euch: Unterstützt die Nothilfe Ukraine!
„Nun muss die Welt solidarisch zusammenstehen und Russland an den Verhandlungstisch zurückfordern“, sagt Fraktionssprecher Karl Bärnklau vor wenigen Stunden bei einer großen Friedenskundgebung auf dem Macerata-Platz. Ein breites Bündnis von Bürger*innen und Organisationen demonstriert Solidarität mit den Menschen in der Ukraine.