Können E-Fuels die Lösung sein, um Fahrzeuge mit heutigen Verbrennermotoren klimaneutral weiter zu betreiben? Ein ARD-Beitrag erklärt in zweieinhalb Minuten, dass das nur ein frommer Wunsch ist.
Buntes
„Für Gleichberechtigung und Selbstbestimmung hat meine Mutter schon gekämpft“, sagt Laura Weber nach der diesjährigen Veranstaltung zum Weltfrauentag des Oberpfälzer Bündnisses für Toleranz und Menschenrechte Weiden/Neustadt am Oberen Markt. Besonders erfreulich: Viele junge Menschen haben die Zeichen der Zeit erkannt und demonstrieren mit für Zusammenhalt und Solidarität.
Was eine Siedlergemeinschaft zu leisten vermag, hat sich am Sonntag beim Siedlerfest in den „Krummen Äckern“ gezeigt, bei dem gleichzeitig das 20-jährige Bestehen der Gemeinschaft gefeiert wurde. Die Häuser und Gärten der Krumme-Äcker-Siedler sind liebevoll gepflegt, lobt Grünen-Fraktionssprecher Karl Bärnklau nach dem Festbesuch.
Nur ganz am Rande um Politik ging es beim Turmfest des Zweigvereins des Oberpfälzer Waldvereins (OWV) an der Strobelhütte unterm Vierlingsturm, aber ganz vermeiden lassen sich Diskussionen über Politik nicht, wenn Stadträt*innen beieinander sitzen. In die Haare gerät man sich in so entspannter Atmosphäre jedoch absolut nicht.
Eine Formalie, aber eine wichtige für eine Partei: Der Kreisverband hat die Delegierten für die bevorstehende Landtags- und Bezirkstagswahl und die dazugehörigen Gremien gewählt. Darüber hinaus gab es viel zu diskutieren in der jüngsten Kreisversammlung.
Platz 29 von 47 Teilnehmern – in einem holzbereiften Leiterwagen: Wir sind irre stolz auf unsere Rennfahrerin Laura Weber und unser Team „Speedy Green“, das beim Seifenkistenrennen 2022 von „Weiden ist bunt“ erfolgreich war.
Das ganze Wochenende schon feiert der Burschenverein Rothenstadt sein 125-jähriges Bestehen. Am Festzug heute nachmittag und dem anschließenden Festbetrieb haben auch unsere beiden Stadträte Karl Bärnklau und Ali Zant teilgenommen. „Tolle Party“, sagt Ali Zant und stellt fest, dass die Menschen nach zwei Corona-Jahren ausgehungert seien nach etwas Spaß und guter Laune.
Seit dem 6. Mai sind die Teams, die am Weidener Stadtradeln teilnehmen, dabei, Kilometer zu sammeln. Eines davon das Team Grüne Weiden & Friends, in dem unsere Stadträt*innen mitradeln. Die kamen am Montag schon einmal mit dem Fahrrad zur Stadtratssitzung.
Bei der Heinrich-Böll-Stiftung kann der Pestizid-Atlas 2022 bezogen werden, z. B. als Download. Der Atlas enthält in 19 Kapiteln Daten und Fakten rund um die bisherigen und aktuellsten Entwicklungen, Zusammenhänge…
Und plötzlich läuft man an dem Stofferl vorbei. Ali Zant traf den legendären Biermösl-Blosn-Jüngsten in der Weidener Innenstadt.