Erfahrungsschatz des AK Asyl darf nicht verloren gehen 11. März 2025 Seit 40 Jahren betreibt der Arbeitskreis Asyl eine Hausaufgabenhilfe für Kinder Geflüchteter. 2027 wollen die Initiatoren ihre Arbeit beenden. Die Grünen-Fraktion will vermeiden, dass der riesige Erfahrungsschatz aus dieser Arbeit verloren geht.
Kundige Führung durch die Altstadt 25. November 2024 Eine wunderschöne Altstadt ist das eine, manchmal will man aber auch ein bisschen mehr wissen über die alten Häuser. Zwei Stunden waren Mitglieder des Kreisverbandes und ein knappes Dutzend Nichtmitglieder mit Stadtführer Manfred Rieck unterwegs, um die Geschichte der markantesten Gebäude der Innenstadt besser kennenzulernen.
Barrierefreiheit im JuZ: Vielleicht reicht ein Treppenlift? 9. November 202423. Dezember 2024 Die fehlende Barrierefreiheit im Weidener Jugendzentrum (JuZ) war auch in der Bürgerversammlung am Donnerstag ein Thema. Grünen-Fraktionssprecher Karl Bärnklau wendet sich am nächsten Tag mit einem Vorschlag an den Baudezernenten.
Künstliche Intelligenz erkennen, um ihr nicht auf den Leim zu gehen 19. September 202427. September 2024 „KI entlarven“ war ein Workshop überschrieben, zu dem die drei Nordoberpfälzer Grünen-Kreisverbände Tirschenreuth, Neustadt/WN und Weiden eingeladen hatten. Knapp 30 Interessierte mit höchst unterschiedlichen Vorkenntnissen zu Künstlicher Intelligenz waren der Einladung gefolgt. Referentin war die Politikwissenschaftlerin Marlene Schönberger, die seit 2021 für Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag sitzt. Die gebürtige Landshuterin gilt als Expertin für die Themen Antisemitismus, Verschwörungsideologien und Populismus.
Plattform soll Fahrer und Mitfahrer zusammenbringen 20. Mai 202420. Mai 2024 Im oberschwäbischen Ottobeuren finden schon seit 2019 Autofahrer und Mitfahrer unkompliziert zusammen. Die Mitfahr-Plattform „fahrmob“ ist ganz leicht zu handhaben. Die Grünen-Fraktion kann sich so etwas auch für die Stadt und den Landkreis vorstellen.
Statt die wichtigen Themen anzupacken nichts als Gezänk im Landtag 18. Februar 20247. November 2024 Ihre „toxische Beziehung“ zu beenden, hat Laura Weber am Aschermittwoch dem bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder und seinem Stellvertreter Hubert Aiwanger geraten. Vorher war sie von Störern am Betreten des Lokals gehindert worden.
Unser Boden – lebenswichtige und knappe Ressource 24. Januar 202417. Februar 2024 Der jüngste Atlas der Heinrich-Böll-Stiftung widmet sich dem Thema Boden. Auch wenn der Herausgeber eine Grünen-nahe Organisation ist, werden hier Zusammenhänge und Erkenntnisse dargestellt, die jede und jeden angehen. Denn ein „Weiter so“ kann sich die Menschheit nicht leisten. „Böden sind eine lebenswichtige und knappe Ressource. Und in vielen Fällen umkämpft“, sagt Imme Scholz, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung.
Fachgespräch mit MdL Eva Lettenbauer beim VdK-Kreisverband 25. September 202325. September 2023 Wir waren mit unserer Landesvorsitzenden Eva Lettenbauer in der Oberpfalz unterwegs. Bei einem Fachgespräch in der VdK-Kreisgeschäftsstelle in Weiden ging es unter anderem um die VdK-Forderungen zur Landtagswahl.
Die Zukunft der Heizung ist erneuerbar! 9. September 20239. September 2023 Pragmatisch und sozial gerecht steige das Land mit dem Gebäudeenergiegesetz auf klimafreundliche Wärme um, sagen die beiden Bundestagsabgeordneten Tina Winklmann und Stefan Schmidt. Mieter*innen würden geschützt, Planungssicherheit sei nun gegeben.
Ronja Künkler: „Wieviele Katastrophen müssen noch passieren?“ 9. September 20239. September 2023 Ronja Künkler sitzt in Stadelheim. Seit 29. August – ganz so, als sei sie eine Terroristin. Ihr „Verbrechen“: Sie hat wiederholt mit der „Letzten Generation“ demonstriert. Und nun muss die Studentin und Musikerin für die Zeit der Automobil-Ausstellung IAA ihre Tage im sogenannten Präventivgewahrsam verbringen. Grünen-Kreissprecherin Laura Weber, Direktkandidatin für den Landtag, ist entsetzt: Das bayerische Polizeiaufgabengesetz schieße vollkommen über das Ziel hinaus. „Das ist so traurig.“