Pragmatisch und sozial gerecht steige das Land mit dem Gebäudeenergiegesetz auf klimafreundliche Wärme um, sagen die beiden Bundestagsabgeordneten Tina Winklmann und Stefan Schmidt. Mieter*innen würden geschützt, Planungssicherheit sei nun gegeben.
Gesellschaftsthemen
Ronja Künkler sitzt in Stadelheim. Seit 29. August – ganz so, als sei sie eine Terroristin. Ihr „Verbrechen“: Sie hat wiederholt mit der „Letzten Generation“ demonstriert. Und nun muss die Studentin und Musikerin für die Zeit der Automobil-Ausstellung IAA ihre Tage im sogenannten Präventivgewahrsam verbringen. Grünen-Kreissprecherin Laura Weber, Direktkandidatin für den Landtag, ist entsetzt: Das bayerische Polizeiaufgabengesetz schieße vollkommen über das Ziel hinaus. „Das ist so traurig.“
Auf dem Parkplatz des ehemaligen Schuh Reno treffen sich jeden Sonntagvormittag für zwei Stunden Iryna Bauer und freiwillige Helfer, um Lebensmittelpakete anzunehmen, die direkt in die militärischen Stützpunkte in der Ukraine gefahren und an die ukrainischen Soldaten dort übergeben werden. Wir unterstützen diese Aktion sehr gern.
Das angestrebte Volksbegehren „Vote16 – Wahlalter absenken“ ist gerade dabei, die erste Hürde zu nehmen. Bis zum 14. Juli müssen 25.000 Unterschriften zusammenkommen, damit in einem nächsten Schritt Unterschriftenlisten in den Rathäusern ausgelegt werden können. Helft mit und tragt euch in die Listen ein.
Am 7. Juli dreht sich bei einem Fachgespräch mit MdL Andreas Krahl alles um das Thema Pflege. Andreas, Vizepräsident des BRK in Bayern, und unsere Landtags-Direktkandidatin Laura Weber sind zu Gast im BRK-Wohn- und Pflegeheim in Weiden (Rotkreuzplatz 8).
Unsere Schwandorfer Bundestagsabgeordnete Tina Winklmann, sportpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion, kommt nach Weiden in den Biergarten von Nina + Veljas, um mit uns über alle nur denkbaren Themen zu diskutieren.
„Wenn wir das gemeinsam verabredete Ziel, bis 2045 klimaneutral zu sein, erreichen wollen, führt auch in Bayern und der Oberpfalz an einem Heizungsumstieg kein Weg vorbei“, erklären die Grünen-Bundestagsabgeordneten Tina Winklmann und Stefan Schmidt.
Der TV-bekannte Astrophysiker und Wissenschaftsjournalist Harald Lesch hat im Rahmen des Symposiums „Energieträger Wasserstoff. Größte Erwartungen an das kleinste Molekül“ am 28. April 2023 in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW) einen Vortrag gehalten mit dem Titel „Kann die Energiewende in Deutschland gelingen?“. Lesch wird darin so deutlich wie selten ein Wissenschaftler.
Kommt die Energiewende in Deutschland nicht voran, weil Lobbyist*innen diese geschickt seit Jahrzehnten blockieren? Die ARD-Doku „Kampf ums Klima“ beschreibt sehr deutlich, wie der Ausbau der Erneuerbaren Energien ausgebremst wurde und nach wie vor wird. Unbedingt ansehen!
Das Thema war richtig gewählt: Energiewende auf dem Land – in unserer Hand. Der Saal im Parksteiner Steinstadl war voll bei unserer Podiumsdiskussion über ein Thema, das aktueller nicht sein könnte. Unser Gast Martin Stümpfig, energiepolitischer Sprecher der Grünen-Landtagsfraktion, sagte, technisch sei die Energiewende längst gelöst, die Politik müsse nur die Rahmenbedingungen setzen.