
Grünen-Stadtrat Ali Daniel Zant will sich selbst ein Bild vor Ort machen. Zusammen mit Falk Ponsold vom Vorstand des Grünen-Kreisverbandes besucht er die Notunterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine in der Turnhalle der Europa-Berufsschule. Dabei wird deutlich, wie notwendig Wohnungen und Privatunterkünfte sind, denn die Kriegsflüchtlinge – unter ihnen viele Kinder – haben in der Turnhalle keinerlei Privatsphäre. Dazu kommt, dass die Kinder eine Beschäftigung brauchen, möglichst bald die Schule besuchen sollten.
Manfred Weiß vom Arbeitskreis Asyl berichtet, dass die Zusammenarbeit mit Stadtverwaltung, Feuerwehr, Security und Bauhof vorbildlich funktioniere. Die Zahl der Geflüchteten sei im Moment konstant. Leider laufe die Registrierung sehr schleppend, da die Stadtverwaltung wegen der Pandemie mit Personalmangel kämpfe. Gebraucht würden im Moment Kinderwägen, Kinderräder, Tretroller oder Rollerblades. Falk Ponsold schlägt vor, mehr Deutsch-Schulklassen zu installieren.
Ali Zant steht auch nach dem Besuch in direktem Kontakt zur Leitung der Unterkunft. Ziel müsse es sein, Geflüchtete aus verschiedenen Nationen gleich zu behandeln, sagt er.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
„Falsch verstandener Konservatismus“
Die Reform des Straßenverkehrsgesetzes und der Straßenverkehrsordnung ist im Bundesrat gescheitert. Die Stadt Weiden muss sich vorerst damit abfinden, weiterhin keinen allzu großen Spielraum zu haben, wenn sie zum Beispiel irgendwo Tempo 30 einführen will. Grünen-Sprecher Karl Bärnklau bedauert die Blockade des Bundesrates zutiefst: „Damit haben sich wieder diejenigen durchgesetzt, die in falsch verstandenem Konservatismus Regelungen bewahren wollen, welche sich längst als zerstörerisch erwiesen hat.“
Weiterlesen »
Antrag zur Begrenzung von Wahlplakaten scheitert im Ausschuss
Es bleibt bei den bevorstehenden Wahlen bei dem Plakat-Wildwuchs wie zuletzt bei der Bezirkstags- und Landtagswahl. Der Hauptverwaltungsausschuss des Weidener Stadtrats hat mit knapper Mehrheit den Antrag der Grünen-Fraktion abgelehnt, künftig die Zahl der Wahlplakate deutlich zu begrenzen. CSU-Vertreter sprachen sich gar für noch mehr Plakate als bisher aus.
Weiterlesen »
Wahlkampfanalyse beim Helfer*innenfest
Politik und Häppchen: Die drei Grünen-Kreisverbände Neustadt/WN, Tirschenreuth und Weiden haben sich mit einem Abend in gemütlicher Runde bei den Wahlkampfhelfer*innen bedankt. Im Vereinsheim des Familienheim Kinderspielplatz Naabwiesen e.V. am Langen Steg ließ es sich wunderbar feiern – und zu feiern gab es einiges, immerhin hat die Landtagskandidatin aller drei Kreisverbände den Einzug ins Maximilianeum geschafft.
Weiterlesen »