
Und das sind die grünen Highlights der Stadtratssitzung im Juni:
Große Zustimmung für unseren Windkraftausbau-Antrag: Jetzt heißt es, zügig vorangehen und die möglichen Flächen in Weiden schnell in einem Kataster erfassen!
Unser gemeinsamer Antrag (SPD, Grüne, FDP, FW) zum Ausbau der Erneuerbaren und zur Energieautarkie im Stadtgebiet wurde positiv bewertet. Auf gehts! Dazu haben wir Ende Juli einen Antrag im Hauptverwaltungsausschuss (HVUE-A) zum Weg unserer Stadtwerke hin zur Treibhausgas-Neutralität.
Unser Antrag zum straßenniveaugleichen Fahrradwegausbau wurde dankend angenommen! Bei jeder Straße, bei jedem Gehweg, die aufgerissen bzw. erneuert werden, muss der optimale Fahrradweg gleich mitgedacht werden.
Zur Info: Es werden ab sofort Unterschriften für den bayerischen Radentscheid gesammelt!!
Mitmachen ist gefragt
Bringt euch ein beim Mobilitätskonzept! Jeder Hinweis wird dankend aufgenommen!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Die Zukunft der Heizung ist erneuerbar!
Pragmatisch und sozial gerecht steige das Land mit dem Gebäudeenergiegesetz auf klimafreundliche Wärme um, sagen die beiden Bundestagsabgeordneten Tina Winklmann und Stefan Schmidt. Mieter*innen würden geschützt, Planungssicherheit sei nun gegeben.
Weiterlesen »
Ronja Künkler: „Wieviele Katastrophen müssen noch passieren?“
Ronja Künkler sitzt in Stadelheim. Seit 29. August – ganz so, als sei sie eine Terroristin. Ihr „Verbrechen“: Sie hat wiederholt mit der „Letzten Generation“ demonstriert. Und nun muss die Studentin und Musikerin für die Zeit der Automobil-Ausstellung IAA ihre Tage im sogenannten Präventivgewahrsam verbringen. Grünen-Kreissprecherin Laura Weber, Direktkandidatin für den Landtag, ist entsetzt: Das bayerische Polizeiaufgabengesetz schieße vollkommen über das Ziel hinaus. „Das ist so traurig.“
Weiterlesen »
Turnerbund-Gelände vorübergehend für Tiny Houses nutzen
Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen will das wertvolle Turnerbund-Gelände nicht ungenutzt brach liegen lassen, bis sich wieder ein Investor findet. Unser Vorschlag: eine vorübergehende Nutzung durch Tiny-House-Besitzer. Der Antrag wird am 21.9.23 im Bauausschuss behandelt.
Weiterlesen »