Antrag zum Klimaschutz zur Sondersitzung des Stadtrates am 7.9.2020
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
wir beantragen die unverzügliche Installation eines Klimaschutz-Managers/ -Managerin sowie die Erstellung eines umfassenden Klimaschutzkonzeptes für das Stadtgebiet von Weiden.
Begründung:
Die bisherigen Bemühungen um die Installation eines Klimaschutz-Managers/-Managerin und die Erstellung eines Klimaschutzkonzeptes sind an den begrenzten finanziellen Möglichkeiten der Stadt gescheitert, obwohl die meisten Wählergruppierungen im Kommunalwahlkampf der Thematik eine hohe Bedeutung beimaßen.
Aufgrund der aktuellen Fördersituation in Bund und Land könnte dieser finanzielle Aspekt nun wegfallen, da die Stadt Weiden als „finanzschwache Kommune“ über die Fördermöglichkeiten der Kommunalrichtlinie des Bundesumweltministeriums beim Förderschwerpunkt „Erstvorhaben Klimaschutzkonzept und –Management“ 90 + 10 Prozent = 100 Prozent Förderung erhalten könnte.
Zur weiteren Begründung bitte ich, Stadträtin Laura Weber das Wort zu erteilen.
Karl Bärnklau, Vorsitzender AG Grün.Bunt.Weiden
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Turnerbund-Gelände vorübergehend für Tiny Houses nutzen
Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen will das wertvolle Turnerbund-Gelände nicht ungenutzt brach liegen lassen, bis sich wieder ein Investor findet. Unser Vorschlag: eine vorübergehende Nutzung durch Tiny-House-Besitzer. Der Antrag wird am 21.9.23 im Bauausschuss behandelt.
Weiterlesen »
„Photovoltaik auf alle Dächer“ – aber immer mit den Bürger*innen der Stadt
Für die Bürger*innen „das bestmögliche Umfeld mit begrenzten Ressourcen zu schaffen“, hat der Sprecher unserer Stadtratsfraktion, Karl Bärnklau, bei einer Pressekonferenz im Café Mitte als Leitfaden des Handelns der Grünen-Stadträte bezeichnet. Laura Weber, unsere Direktkandidatin für den Landtag, sprach mit Blick auf die Halbzeit der Legislaturperiode davon, dass dank der Arbeit der Grünen-Fraktion der Klimaschutz eine feste Größe in der Stadtpolitik ist.
Weiterlesen »
Reform des Straßenverkehrsgesetzes: Chancen für die Mobilität in der Stadt?
Die Reform des Straßenverkehrsgesetzes gibt den Kommunen mehr Handlungsfreiheit. Verkehrs- und Umweltverbände fordern genau das seit langem. Die Grünen-Fraktion beantragt deshalb, die Verwaltung möge prüfen, welche Chancen die Gesetzesreform für die Stadt eröffnet.
Weiterlesen »