
„Lieber Veit, viel warst du für uns unterwegs“, sagt Karl Bärnklau zur Verabschiedung des Grünen-Stadtrats Veit Wagner bei einem gemeinsamen Essen im Biergarten von Nina + Velja´s Kitchen. Der Sprecher der Ausschussgemeinschaft Grün.Bunt.Weiden hat in der vergangenen Legislaturperiode sechs Jahre mit Wagner zusammengearbeitet. Wagner seien „Toleranz und Vielfalt in der Gesellschaft“ ein ganz besonderes Anliegen gewesen. Bei vielen Einladungen habe Wagner – oft als Mitglied der einladenden Organisation – die Fraktion würdig vertreten. „Diese Lücke werden wir wohl nur schwer schließen können.“
Bärnklau verhehlt nicht, dass es immer wieder auch inhaltliche Differenzen gegeben habe; immer habe man aber einen Weg gefunden, miteinander konstruktiv an den Sachthemen weiter zu arbeiten. Als Nachfolgeorganisation der damaligen Grünen-Fraktion dankt Bärnklau Wagner für dessen „Einsatz zum Wohl der Bürgerinnen und Bürger“. Zur Erinnerung an die gemeinsame Zeit in der Fraktion überreicht er Wagner einen Regenschirm in Form einer Sonnenblume, dem Markenzeichen der Grünen. Die Farbe Gelb stehe unter anderem für „absolute Wahrheit, Rationalität, Wissen und Weisheit“. Bärnklau sagt zu Wagner: „Ich denke, den Schirm kannst du bedenkenlos tragen.“
Wagner selbst spricht von einer schönen Zeit als aktiver Stadtrat und sichert der Ausschussgemeinschaft Grün.Bunt.Weiden weiterhin seine Unterstützung zu.
Der Büromitarbeiterin Annette Rösel dankt Bärnklau für deren Arbeit im Hintergrund, die erst eine effiziente Stadtratsarbeit ermöglicht habe.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Kreisverband wählt Delegierte für die bevorstehenden Wahlen
Eine Formalie, aber eine wichtige für eine Partei: Der Kreisverband hat die Delegierten für die bevorstehende Landtags- und Bezirkstagswahl und die dazugehörigen Gremien gewählt. Darüber hinaus gab es viel zu diskutieren in der jüngsten Kreisversammlung.
Weiterlesen »
Denkwelt Halmesricht: „Leider haben wir uns nicht getäuscht!“
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat in der Juni-Sitzung des Stadtrates den vorhabenbezogenen Bebauungsplan für die Denkwelt Halmesricht nicht mitbeschlossen. Dies in der Hoffnung, die Befürchtungen der Grünen-Stadträt*innen mögen sich nicht bewahrheiten. Leider ist nun genau das geschehen.
Weiterlesen »
Niedrigschwellige Jugendarbeit fördern
Jugendarbeit ohne große Hürden ist der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen seit Jahren ein Anliegen. Die Anschaffung eines neuen Spielwagens für den Stadtjugendring hat die Fraktion deshalb trotz angespannter Haushaltslage von Anfang an unterstützt. Fraktionssprecher Karl Bärnklau war bei der Vorstellung des Wagens im Rahmen des Stadtbadfestes dabei.
Weiterlesen »