
- Antrag zur Sitzung des Stadtrates am 24.07.2023: Welche Möglichkeiten eröffnet die Reform des Straßenverkehrsgesetzes für Weiden?
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen beantragt, die Verwaltung möge prüfen, welche Möglichkeiten die Reform des Straßenverkehrsgesetzes für die künftige Verkehrsplanung der Stadt eröffnet. Unbedingt zu berücksichtigen sind die neuen Regelungen im Mobilitätskonzept der Stadt. Es wäre aber auch zu eruieren, wo und wie Geschwindigkeitsbegrenzungen sinnvoll sind, die das reformierte Gesetz ermöglicht; wo und wie das reformierte Gesetz Maßnahmen aus Gründen des Klimaschutzes, des Gesundheitsschutzes oder der städtebaulichen Entwicklung möglich macht.
Begründung:
Die Reform des Straßenverkehrsgesetzes gibt den Kommunen mehr Handlungsfreiheit, wie sie von Verkehrs- und Umweltverbänden seit langem gefordert wird. Länder und Kommunen sollen in Zukunft deutlich schneller und flexibler auf spezifische Bedürfnisse vor Ort reagieren können.
Ermöglicht werden soll z. B. das Erproben von Sonderfahrspuren für bestimmte klimafreundliche Mobilitätsformen wie E-Fahrzeuge oder mit mehreren Personen besetzte Fahrzeuge. Busspuren, Radwege und Tempo-30-Zonen sollen leichter eingerichtet werden können. Verkehrsregelnde Maßnahmen sollen sogar ausschließlich aus Gründen des Klimaschutzes, des Gesundheitsschutzes und der städtebaulichen Entwicklung erlassen werden können.
Wir gehen davon aus, dass die Reform weitgehend so verabschiedet wird, wie dies der Entwurf des Verkehrsministers vorsieht, und bitten daher, die Möglichkeiten für die Stadt schon im Rahmen des Gesetzgebungsverfahrens zu prüfen.
Zur näheren Erläuterung bitten wir Stadträtin Laura Weber das Wort zu erteilen.
Mit freundlichen Grüßen,
Karl Bärnklau, Fraktionsvorsitzender
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Turnerbund-Gelände vorübergehend für Tiny Houses nutzen
Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen will das wertvolle Turnerbund-Gelände nicht ungenutzt brach liegen lassen, bis sich wieder ein Investor findet. Unser Vorschlag: eine vorübergehende Nutzung durch Tiny-House-Besitzer. Der Antrag wird am 21.9.23 im Bauausschuss behandelt.
Weiterlesen »
„Photovoltaik auf alle Dächer“ – aber immer mit den Bürger*innen der Stadt
Für die Bürger*innen „das bestmögliche Umfeld mit begrenzten Ressourcen zu schaffen“, hat der Sprecher unserer Stadtratsfraktion, Karl Bärnklau, bei einer Pressekonferenz im Café Mitte als Leitfaden des Handelns der Grünen-Stadträte bezeichnet. Laura Weber, unsere Direktkandidatin für den Landtag, sprach mit Blick auf die Halbzeit der Legislaturperiode davon, dass dank der Arbeit der Grünen-Fraktion der Klimaschutz eine feste Größe in der Stadtpolitik ist.
Weiterlesen »
Grüner Farbtupfer beim 51. Bürgerfest
Eingefleischte Bürgerfest-Besucher*innen waren schon als Kinder mit ihren Eltern bis in die Puppen beim Weidener Fest der Feste. Für sie ist das Bürgerfest-Wochenende Pflichttermin. So geht es vielen Mitgliedern unseres Kreisverbandes, von denen einige zu den Letzten gehörten, die sich nach einem schönen Abend auf den Heimweg machten.
Weiterlesen »