
Unsere Weidener Kreissprecherin Laura Weber ist gestern in Neumarkt auf Platz eins der Oberpfalz-Liste für die Landtagswahl im September gewählt worden. Sie konnte 22 der 32 Delegierten auf Anhieb von sich überzeugen. Die 38-jährige Umweltingenieurin wird sich ab sofort mit allen Oberpfälzer Grünen in den Wahlkampf stürzen. Nicht nur Laura selbst ist überzeugt: „Ich kann etwas bewegen.“
In ihrer Bewerbungsrede machte sich Laura vor allem für die zwingend notwendige Energiewende stark, für die sie brennt, seit sie sich nach dem Abitur, das sie auf dem zweiten Bildungsweg gemacht hat, für ein Studium Erneuerbare Energien und Umwelttechnik entschlossen hat. Sie weiß bei diesem Thema, wovon sie spricht. In den vergangenen Jahren war sie an der OTH Amberg-Weiden wissenschaftlich tätig und steckte tief in den Themen Kraft-Wärme-Kopplung, effiziente Energiesysteme, Sektorkopplung und Wasserstoff.

Die Nordoberpfalz vertreten auf der Landtagsliste neben Laura auch der Neustädter Kreissprecher Harald Neumann (Platz 15), der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Erbendorfer Stadtrat, Josef Schmidt (Platz 8), und die Tirschenreuther Landtagsabgeordnete Anna Schwamberger (Platz 16).
Für den Bezirkstag kandidieren die Neustädter Kreissprecherin Anne Droste auf Platz 5 und der Weidener Stadtrat Ali Zant auf Platz 8. Weitere Bezirkstagskandidaten sind die Tirschenreuther Kreissprecherin Monika Schneider (Platz 9) und die Parksteiner Gemeinderätin Sonja Reichold (Platz 13).

2 Kommentare
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
„Falsch verstandener Konservatismus“
Die Reform des Straßenverkehrsgesetzes und der Straßenverkehrsordnung ist im Bundesrat gescheitert. Die Stadt Weiden muss sich vorerst damit abfinden, weiterhin keinen allzu großen Spielraum zu haben, wenn sie zum Beispiel irgendwo Tempo 30 einführen will. Grünen-Sprecher Karl Bärnklau bedauert die Blockade des Bundesrates zutiefst: „Damit haben sich wieder diejenigen durchgesetzt, die in falsch verstandenem Konservatismus Regelungen bewahren wollen, welche sich längst als zerstörerisch erwiesen hat.“
Weiterlesen »
Antrag zur Begrenzung von Wahlplakaten scheitert im Ausschuss
Es bleibt bei den bevorstehenden Wahlen bei dem Plakat-Wildwuchs wie zuletzt bei der Bezirkstags- und Landtagswahl. Der Hauptverwaltungsausschuss des Weidener Stadtrats hat mit knapper Mehrheit den Antrag der Grünen-Fraktion abgelehnt, künftig die Zahl der Wahlplakate deutlich zu begrenzen. CSU-Vertreter sprachen sich gar für noch mehr Plakate als bisher aus.
Weiterlesen »
Wahlkampfanalyse beim Helfer*innenfest
Politik und Häppchen: Die drei Grünen-Kreisverbände Neustadt/WN, Tirschenreuth und Weiden haben sich mit einem Abend in gemütlicher Runde bei den Wahlkampfhelfer*innen bedankt. Im Vereinsheim des Familienheim Kinderspielplatz Naabwiesen e.V. am Langen Steg ließ es sich wunderbar feiern – und zu feiern gab es einiges, immerhin hat die Landtagskandidatin aller drei Kreisverbände den Einzug ins Maximilianeum geschafft.
Weiterlesen »