
Was können die Weidener Stadtwerke zur zwingend notwendigen Energiewende beitragen? Eine Frage, die die Stadtratsfraktion vor Ort beantwortet haben wollte. Bei einem Besuch der Stadtwerke kamen viele weitere Themen zur Sprache. Alle nicht minder drängend.
Die Grünen-Stadträte Karl Bärnklau, Laura Weber und Ali Zant waren vor Ort bei den Weidener Stadtwerken, um sich mit Verantwortlichen über drängende Fragen zu unterhalten. Themen waren die Wasserversorgung (neues Wasserwerk), kommunale und teure Liegenschaften (Thermenwelt, Eisstadion), Quartierslösungen mit effizienter Strom- und Wärmeversorgung, Neutralität von Treibhausgasemissionen, E-Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Windenergie, Gas- und Strompreisbremse. Landtagskandidatin Laura Weber sagte wörtlich: „Die kommunalen Energieversorger spielen eine enorm wichtige Rolle und haben alle Hände voll zu tun. Hut ab vor dieser Leistung!“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Auch Einrichtungen wie das BRK leiden unter dem Fachkräftemangel
Den Fachkräftemangel bekommen auch soziale Träger wie das Rote Kreuz zu spüren. Das wurde bei einem Besuch der Grünen-Stadtratsfraktion beim BRK-Kreisverband deutlich. Ein wichtiges Thema war die Bewältigung des Zustroms an Geflüchteten seit Ausbruchs des Krieges in der Ukraine.
Weiterlesen »
E-Fuels: Rein rechnerisch klimaneutral, aber ineffizient und viel zu teuer
Können E-Fuels die Lösung sein, um Fahrzeuge mit heutigen Verbrennermotoren klimaneutral weiter zu betreiben? Ein ARD-Beitrag erklärt in zweieinhalb Minuten, dass das nur ein frommer Wunsch ist.
Weiterlesen »
Stadt soll Mitglied in der AG Fahrradfreundliche Kommune werden
Unsere Fraktion unternimmt einen erneuten Anlauf, die Stadt zu einem Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommune (AGFK) zu machen.
Weiterlesen »