
Ein Repair-Café in Weiden als dauerhafte Einrichtung hat die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen schon seit Jahren auf der Agenda. Immer wieder ging es in den vergangenen Jahren um das Thema, es wurden Gespräche geführt, Informationen gesammelt. Nur die Umsetzung ist bisher noch nicht gelungen. Umso erfreulicher, dass die Weidener Funkamateure jetzt einen ersten Schritt in diese Richtung getan haben.
Ziel der Weidener Grünen ist immer noch ein Repair-Café als beständige Institution. „Wir müssen uns einfach in aller Deutlichkeit bewusst machen, dass viele Ressourcen endlich sind“, sagt Stadträtin Laura Weber. „Und dass wir wertvolle Ressourcen verschwenden, wenn wir Dinge wegwerfen, die vielleicht noch repariert werden können.“
Das erste Weidener Repair-Café im Schützenhaus war ein Riesenerfolg. Über 60 Geräte waren zur Reparatur angemeldet worden, gerade einmal 20 konnten an dem Nachmittag überhaupt angeschaut werden. Die Funkamateure haben allerdings schon klar bekundet, dass sie weitermachen wollen mit den stationären Repair-Cafés. Die Weidener Grünen werden sich weiterhin für ein Repair-Café als feste Einrichtung einsetzen.
Links zum Thema:
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Auch Einrichtungen wie das BRK leiden unter dem Fachkräftemangel
Den Fachkräftemangel bekommen auch soziale Träger wie das Rote Kreuz zu spüren. Das wurde bei einem Besuch der Grünen-Stadtratsfraktion beim BRK-Kreisverband deutlich. Ein wichtiges Thema war die Bewältigung des Zustroms an Geflüchteten seit Ausbruchs des Krieges in der Ukraine.
Weiterlesen »
E-Fuels nur rechnerisch klimaneutral, stattdessen ineffizient und viel zu teuer
Können E-Fuels die Lösung sein, um Fahrzeuge mit heutigen Verbrennermotoren klimaneutral weiter zu betreiben? Ein ARD-Beitrag erklärt in zweieinhalb Minuten, dass das nur ein frommer Wunsch ist.
Weiterlesen »
Rundgang durch eine Vorzeigeklinik
Das Weiterbildungskonzept, das die Bedürfnisse des weiblichen Personal in den Fokus nimmt, fasziniert Laura Weber besonders. Unsere Oberpfälzer Spitzenkandidatin für den Landtag war zusammen mit Stadtratskollege Ali Zant und MdL Jürgen Mistol zu Besuch in der Kreisklinik Wörth a. d. Donau, einem der Lehrkrankenhäuser der Universität Regensburg.
Weiterlesen »