
Aus der Ausschussgemeinschaft Grün.Bunt.Weiden, die bisher aus den beiden Grünen-Stadträt*innen Karl Bärnklau und Laura Weber und dem Linken-Stadtrat Ali Daniel Zant bestand, wird eine rein grüne Fraktion. Ali Zant kehrt der Linken den Rücken und wird Mitglied des Weidener Kreisverbandes von Bündnis 90/Die Grünen.
Ali Zant, der 2020 erstmals ein Stadtratsmandat für die Partei „Die Linke“ errungen hat, nennt „persönliche Gründe“ für seinen Abschied von den Linken. Er verhehlt aber nicht, dass er zunehmend Probleme mit der Haltung der Linken im Umgang mit der Corona-Pandemie hat. Zant wörtlich: „Ein hauptsächlicher Grund für meinen Austritt ist die widersprüchliche Corona-Politik der Partei Die Linke, die ich nicht mehr vertreten kann. In Zeiten einer Pandemie braucht die Bevölkerung klare Standpunkte.“ Für eine solche klare Linie macht sich Zant seit Monaten in den sozialen Medien stark und muss sich dafür teilweise auch extreme Beschimpfungen anhören.
Bärnklau, Weber und Zant haben in den vergangenen zwei Jahren festgestellt, wie nah sie sich in den politischen Inhalten sind. Die ursprünglich aus der Not geborene Ausschussgemeinschaft wurde immer mehr eine stabile Fraktion, wenn sie sich auch nicht so nennen durfte. Mit dem Parteiwechsel Zants wird aus der Ausschussgemeinschaft eine Fraktion von drei sehr eigenständigen Persönlichkeiten, die in ihren politischen Grundwerten ganz nah beieinander sind.
Weber wie Bärnklau begrüßen den Wechsel Zants, das versteht sich von selbst. Und auch der Kreisverband freut sich sehr über ein so engagiertes neues Mitglied.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Die Zukunft der Heizung ist erneuerbar!
Pragmatisch und sozial gerecht steige das Land mit dem Gebäudeenergiegesetz auf klimafreundliche Wärme um, sagen die beiden Bundestagsabgeordneten Tina Winklmann und Stefan Schmidt. Mieter*innen würden geschützt, Planungssicherheit sei nun gegeben.
Weiterlesen »
Ronja Künkler: „Wieviele Katastrophen müssen noch passieren?“
Ronja Künkler sitzt in Stadelheim. Seit 29. August – ganz so, als sei sie eine Terroristin. Ihr „Verbrechen“: Sie hat wiederholt mit der „Letzten Generation“ demonstriert. Und nun muss die Studentin und Musikerin für die Zeit der Automobil-Ausstellung IAA ihre Tage im sogenannten Präventivgewahrsam verbringen. Grünen-Kreissprecherin Laura Weber, Direktkandidatin für den Landtag, ist entsetzt: Das bayerische Polizeiaufgabengesetz schieße vollkommen über das Ziel hinaus. „Das ist so traurig.“
Weiterlesen »
Turnerbund-Gelände vorübergehend für Tiny Houses nutzen
Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen will das wertvolle Turnerbund-Gelände nicht ungenutzt brach liegen lassen, bis sich wieder ein Investor findet. Unser Vorschlag: eine vorübergehende Nutzung durch Tiny-House-Besitzer. Der Antrag wird am 21.9.23 im Bauausschuss behandelt.
Weiterlesen »