
Die Jahresschlusssitzung des Stadtrates endet mit grünen Highlights: Der gemeinsame Antrag von Grün.Bunt.Weiden und der SPD-Fraktion, in dem gefordert wurde, dass die Stadt ein konkretes Ziel festlegt für ihre Treibhausgasneutralität, wurde nahezu einstimmig beschlossen. Das heißt: Im Rahmen der nächsten Klimabeiratssitzung werden sich die Mitglieder erstmals auf ein Datum einigen, an dem Weiden klimaneutral sein soll.
Außerdem ist nun amtlich: Das Klimamanagement und der Klimamanager kommen. Im Stadtrat wird die positive Bewertung des Antrags verkündet. Die Stelle wurde bereits erfolgreich ausgeschrieben und der Klimamanager kann vom 1. März 2022 an loslegen. Ein wichtiger Punkt dabei: Das Klimamanagement wird von Verwaltung und Oberbürgermeister als ressortübergreifende Querschnittsaufgabe definiert und ist als solche keinem Ressort untergeordnet. Ein wichtiges Signal, vor allem auch für den Klimamanager!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Zuschuss für Lastenräder und Anhänger
Lastenfahrräder oder Fahrradanhänger können in Städten die Nutzung von Autos reduzieren, bisweilen ersetzen. Die Grünen-Fraktion macht sich stark für eine Bezuschussung von Fahrrad-Transportmitteln.
Weiterlesen »
PV-Anlagen müssen auch auf Dächern der Altstadt möglich sein
Die Energiewende duldet keinerlei Aufschub mehr. Die Grünen-Fraktion fordert daher, die Altstadtsatzung so anzupassen, dass unter bestimmten Voraussetzungen auch auf denkmalgeschützten Häusern in Weidens Altstadt PV-Anlagen angebracht werden können.
Weiterlesen »
Stadt braucht einen Hitzeaktionsplan
Hitzeperioden wie wir sie aktuell erleben, sind nicht nur unangenehm, sie können auch ernsthaft der Gesundheit schaden. Die Grünen-Fraktion fordert von der Stadt einen lokalen Hitzeaktionsplan zum Schutz der Bürger*innen.
Weiterlesen »