
Gemeinsamer Antrag zur Sitzung des Stadtrates am 22.11.2021
Treibhausgas-Bilanz Weiden
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
mit der Novellierung des Klimaschutzgesetzes, das am 31. August 2021 in Kraft getreten ist, hat die Bundesregierung das Ziel der Treibhausgasneutralität bis 2045 verpflichtend festgeschrieben. Bereits ab 2030 sollen die Emissionen um 65 Prozent (zuvor 55 Prozent) gegenüber 1990 sinken. Dazu sollen die zulässigen jährlichen CO2-Emissionsmengen für Sektoren wie Energiewirtschaft, Industrie, Gebäudewirtschaft oder Verkehr abgesenkt werden.
Um dieses Ziel erreichen zu können, bedarf es eines klimaneutralen Umbaus der genannten Sektoren sowie die begleitende Berechnung des Treibhausgasausstoßes.
Da auch andere Gebietskörperschaften ähnliche Zielsetzungen auf dem Weg zur Klimaneutralität formulieren, sollte die Stadt Weiden hier nachziehen bzw. mit gutem Beispiel vorangehen.
Vor diesem Hintergrund beantragen die SPD-Stadtratsfraktion sowie die AG Grün.Bunt.Weiden folgendes:
a) Die Stadt Weiden formuliert für sich ein Zieldatum der Treibhausgasneutralität.
b) Zur Kontrolle der Zielerreichung wird eine Treibhausgas-Bilanz für die Stadt Weiden erstellt, die regelmäßig im Klimabeirat vorgestellt wird.
Zur näheren Begründung sprechen Laura Weber und Roland Richter.
Freundliche Grüße
SPD-Stadtratsfraktion Weiden i.d.OPf.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Turnerbund-Gelände vorübergehend für Tiny Houses nutzen
Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen will das wertvolle Turnerbund-Gelände nicht ungenutzt brach liegen lassen, bis sich wieder ein Investor findet. Unser Vorschlag: eine vorübergehende Nutzung durch Tiny-House-Besitzer. Der Antrag wird am 21.9.23 im Bauausschuss behandelt.
Weiterlesen »
„Photovoltaik auf alle Dächer“ – aber immer mit den Bürger*innen der Stadt
Für die Bürger*innen „das bestmögliche Umfeld mit begrenzten Ressourcen zu schaffen“, hat der Sprecher unserer Stadtratsfraktion, Karl Bärnklau, bei einer Pressekonferenz im Café Mitte als Leitfaden des Handelns der Grünen-Stadträte bezeichnet. Laura Weber, unsere Direktkandidatin für den Landtag, sprach mit Blick auf die Halbzeit der Legislaturperiode davon, dass dank der Arbeit der Grünen-Fraktion der Klimaschutz eine feste Größe in der Stadtpolitik ist.
Weiterlesen »
Reform des Straßenverkehrsgesetzes: Chancen für die Mobilität in der Stadt?
Die Reform des Straßenverkehrsgesetzes gibt den Kommunen mehr Handlungsfreiheit. Verkehrs- und Umweltverbände fordern genau das seit langem. Die Grünen-Fraktion beantragt deshalb, die Verwaltung möge prüfen, welche Chancen die Gesetzesreform für die Stadt eröffnet.
Weiterlesen »