
Antrag zur Sitzung des Stadtrates am 21.06.21
– Verpflichtung zum Einbau von PV-Anlagen bei Neubauten –
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
die Ausschussgemeinschaft Grün.Bunt.Weiden beantragt, künftig bei Neubauten – Wohngebäude wie Nicht-Wohngebäude – und bei größeren Veränderungen an solchen Gebäuden (z. B. Dacherneuerungen) eine Verpflichtung zum Einbau von Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen einzuführen. In begründeten Ausnahmefällen kann von dieser Verpflichtung abgewichen werden.
Begründung:
Im Rahmen des neuen nationalen Klimaschutzgesetzes soll Deutschland bis 2045 klimaneutral sein. Der massive Ausbau erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung nimmt dabei eine zentrale Rolle ein. Der Photovoltaik (PV) wird aufgrund ihrer hohen Erträglichkeit, ihrer fortgeschrittenen Technologie und guten Integrierbarkeit eine entscheidende Rolle zugesprochen. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) modelliert in seinen Vorhersagen (2021) einen Ausbaukorridor von ca. 400 bis 500 GWp. Um diese Größenordnung zu erreichen, müssen alle Ausbau-Potentiale genutzt werden. Mit dem Ausbau der Photovoltaik auf Dächern können auch Städte mit geringen Platzreserven einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Energiewende leisten. Einige Kommunen in Deutschland wie Hamburg oder Tübingen haben die Pflicht zur PV-Nutzung bereits eingeführt.
Zur näheren Begründung bitte ich, Stadträtin Laura Weber das Wort zu erteilen.
Mit freundlichem Gruß,
Karl Bärnklau, AG-Vorsitzender
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Zuschuss für Lastenräder und Anhänger
Lastenfahrräder oder Fahrradanhänger können in Städten die Nutzung von Autos reduzieren, bisweilen ersetzen. Die Grünen-Fraktion macht sich stark für eine Bezuschussung von Fahrrad-Transportmitteln.
Weiterlesen »
PV-Anlagen müssen auch auf Dächern der Altstadt möglich sein
Die Energiewende duldet keinerlei Aufschub mehr. Die Grünen-Fraktion fordert daher, die Altstadtsatzung so anzupassen, dass unter bestimmten Voraussetzungen auch auf denkmalgeschützten Häusern in Weidens Altstadt PV-Anlagen angebracht werden können.
Weiterlesen »
Stadt braucht einen Hitzeaktionsplan
Hitzeperioden wie wir sie aktuell erleben, sind nicht nur unangenehm, sie können auch ernsthaft der Gesundheit schaden. Die Grünen-Fraktion fordert von der Stadt einen lokalen Hitzeaktionsplan zum Schutz der Bürger*innen.
Weiterlesen »