
Antrag zur Sitzung des Stadtrates am 21.06.21
– Verpflichtung zum Einbau von PV-Anlagen bei Neubauten –
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
die Ausschussgemeinschaft Grün.Bunt.Weiden beantragt, künftig bei Neubauten – Wohngebäude wie Nicht-Wohngebäude – und bei größeren Veränderungen an solchen Gebäuden (z. B. Dacherneuerungen) eine Verpflichtung zum Einbau von Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen einzuführen. In begründeten Ausnahmefällen kann von dieser Verpflichtung abgewichen werden.
Begründung:
Im Rahmen des neuen nationalen Klimaschutzgesetzes soll Deutschland bis 2045 klimaneutral sein. Der massive Ausbau erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung nimmt dabei eine zentrale Rolle ein. Der Photovoltaik (PV) wird aufgrund ihrer hohen Erträglichkeit, ihrer fortgeschrittenen Technologie und guten Integrierbarkeit eine entscheidende Rolle zugesprochen. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) modelliert in seinen Vorhersagen (2021) einen Ausbaukorridor von ca. 400 bis 500 GWp. Um diese Größenordnung zu erreichen, müssen alle Ausbau-Potentiale genutzt werden. Mit dem Ausbau der Photovoltaik auf Dächern können auch Städte mit geringen Platzreserven einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Energiewende leisten. Einige Kommunen in Deutschland wie Hamburg oder Tübingen haben die Pflicht zur PV-Nutzung bereits eingeführt.
Zur näheren Begründung bitte ich, Stadträtin Laura Weber das Wort zu erteilen.
Mit freundlichem Gruß,
Karl Bärnklau, AG-Vorsitzender
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Antrag zur Begrenzung von Wahlplakaten scheitert im Ausschuss
Es bleibt bei den bevorstehenden Wahlen bei dem Plakat-Wildwuchs wie zuletzt bei der Bezirkstags- und Landtagswahl. Der Hauptverwaltungsausschuss des Weidener Stadtrats hat mit knapper Mehrheit den Antrag der Grünen-Fraktion abgelehnt, künftig die Zahl der Wahlplakate deutlich zu begrenzen. CSU-Vertreter sprachen sich gar für noch mehr Plakate als bisher aus.
Weiterlesen »
Für ein schönes Weiden: Wahlkampf-Plakatierung reduzieren
Die Plakatierung im laufenden Wahlkampf ist eine teure Materialschlacht, die viel Müll produziert und erheblichen Aufwand für alle Beteiligten bis hin zur Polizei generiert. Die Grünen-Fraktion macht sich aus dem Grund stark für eine künftige Reduzierung der für die Wahlwerbung verwendeten Plakate.
Weiterlesen »
Turnerbund-Gelände vorübergehend für Tiny Houses nutzen
Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen will das wertvolle Turnerbund-Gelände nicht ungenutzt brach liegen lassen, bis sich wieder ein Investor findet. Unser Vorschlag: eine vorübergehende Nutzung durch Tiny-House-Besitzer. Der Antrag wird am 21.9.23 im Bauausschuss behandelt.
Weiterlesen »