Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Seggewiss,
wir stellen den Antrag, dass
1) die Verwaltung eine Zusammenfassung zum Stand der Einführung der neuen Technologie 5 G (5 G-Modellregion?) und den Abdeckungsgrad und Güte (Übertragungsraten) der Vorgängertechnologien im Stadtgebiet und der näheren Umgebung erstellt.
2) die Verwaltung die zu erwartende Mehrbelastung der Bevölkerung durch 5G-basierten Funkverkehr darstellt (Immissionen).
3) die Stadt Weiden formell die OTH um eine zusammenfassende Matastudie zur möglichen gesundheitlichen Beeinflussung der BürgerInnen durch funkbasierte 5G-Anwendung erstellt.
4) die Stadt Weiden die OTH formell auffordert, neben den anwendungsorientierten Arbeiten, auch die möglichen Auswirkungen auf den menschlichen Organismus begleitend zu prüfen.
Begründung:
Funkbasierte Informationsübertragung wird seit langer Zeit von vielen BürgerInnen als mögliche langfristige gesundheitliche Beeinträchtigung angesehen. Aufgrund vielfältiger Negativerfahrungen mit „im zulässigen Bereich befindlichen“ Produkten (Dioxin, Asbest, Cadmium, NOX-Reduzierungsverfahren, Insektizide, Pestizide,…) herrscht gegenüber gesetzlichen Grenzwerten häufig Misstrauen. Um dieses zu entkräften oder den Vorsorgegrad zu erhöhen, dient unser Antrag. Wertvolle Hinweise gibt der am 28.08.2019 editierte Artikel von Die Zeit „Mobilfunknetz 5G – strahlendes Experiment“: https://www.zeit.de/2019/04/mobilfunknetz-5g-datenuebertragung-gesundheitsgefahr-strahlenbelastung/komplettansicht sowie der in diesem Bericht aufgeführte Link „Wissenschaftler warnen vor 5G“: https://www.diagnose-funk.org/publikationen/artikel/detail?newsid=1220
Zur weiteren Begründung bitten wir, uns das Wort zu erteilen.
Mit freundlichem Gruß
Karl Bärnklau, Fraktionsvorsitzender
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Turnerbund-Gelände vorübergehend für Tiny Houses nutzen
Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen will das wertvolle Turnerbund-Gelände nicht ungenutzt brach liegen lassen, bis sich wieder ein Investor findet. Unser Vorschlag: eine vorübergehende Nutzung durch Tiny-House-Besitzer. Der Antrag wird am 21.9.23 im Bauausschuss behandelt.
Weiterlesen »
„Photovoltaik auf alle Dächer“ – aber immer mit den Bürger*innen der Stadt
Für die Bürger*innen „das bestmögliche Umfeld mit begrenzten Ressourcen zu schaffen“, hat der Sprecher unserer Stadtratsfraktion, Karl Bärnklau, bei einer Pressekonferenz im Café Mitte als Leitfaden des Handelns der Grünen-Stadträte bezeichnet. Laura Weber, unsere Direktkandidatin für den Landtag, sprach mit Blick auf die Halbzeit der Legislaturperiode davon, dass dank der Arbeit der Grünen-Fraktion der Klimaschutz eine feste Größe in der Stadtpolitik ist.
Weiterlesen »
Grüner Farbtupfer beim 51. Bürgerfest
Eingefleischte Bürgerfest-Besucher*innen waren schon als Kinder mit ihren Eltern bis in die Puppen beim Weidener Fest der Feste. Für sie ist das Bürgerfest-Wochenende Pflichttermin. So geht es vielen Mitgliedern unseres Kreisverbandes, von denen einige zu den Letzten gehörten, die sich nach einem schönen Abend auf den Heimweg machten.
Weiterlesen »