Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Seggewiß,
wir bitten um Berichterstattung zur Situation der Mittagsverpflegung an Weidener Schulen – insbesondere der Grundschulen – im Hinblick auf gesundheitliche und ernährungspädagogische Aspekte. Wir bitten um folgende Informationen:
• Welche Schulen haben eigenständige Kochmöglichkeiten, von welchen Organisationen werden die übrigen Schulen beliefert?
• Wie sieht die jeweilige Beschaffung der Lebensmittel aus – werden hierbei regionale und ökologische Kriterien berücksichtigt?
Begründung:
Der Artikel „Gut und günstig ein Wunschtraum“ (siehe Anlage) stellt eine Studie der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) vor. Laut dieser könnten Kinder und Jugendliche mit einem Aufschlag von nur 4 Cent pro Essen ein gesünderes Mittagessen an Schulen bekommen, das den Qualitätsstandards der DGE entspricht. Wir möchten Kindern an Weidener Schulen ermöglichen, gesunde Mahlzeiten zu erhalten. Diese sollen täglich Obst und Gemüse – bevorzugt aus ökologischem und regionalem Anbau beinhalten.
Zur weiteren Begründung bitte ich, mir das Wort zu erteilen.
Mit freundlichem Gruß
Karl Bärnklau,
Fraktionsvorsitzender
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Turnerbund-Gelände vorübergehend für Tiny Houses nutzen
Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen will das wertvolle Turnerbund-Gelände nicht ungenutzt brach liegen lassen, bis sich wieder ein Investor findet. Unser Vorschlag: eine vorübergehende Nutzung durch Tiny-House-Besitzer. Der Antrag wird am 21.9.23 im Bauausschuss behandelt.
Weiterlesen »
„Photovoltaik auf alle Dächer“ – aber immer mit den Bürger*innen der Stadt
Für die Bürger*innen „das bestmögliche Umfeld mit begrenzten Ressourcen zu schaffen“, hat der Sprecher unserer Stadtratsfraktion, Karl Bärnklau, bei einer Pressekonferenz im Café Mitte als Leitfaden des Handelns der Grünen-Stadträte bezeichnet. Laura Weber, unsere Direktkandidatin für den Landtag, sprach mit Blick auf die Halbzeit der Legislaturperiode davon, dass dank der Arbeit der Grünen-Fraktion der Klimaschutz eine feste Größe in der Stadtpolitik ist.
Weiterlesen »
Grüner Farbtupfer beim 51. Bürgerfest
Eingefleischte Bürgerfest-Besucher*innen waren schon als Kinder mit ihren Eltern bis in die Puppen beim Weidener Fest der Feste. Für sie ist das Bürgerfest-Wochenende Pflichttermin. So geht es vielen Mitgliedern unseres Kreisverbandes, von denen einige zu den Letzten gehörten, die sich nach einem schönen Abend auf den Heimweg machten.
Weiterlesen »