Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Seggewiß,
wir bitten um Berichterstattung zur Situation der Mittagsverpflegung an Weidener Schulen – insbesondere der Grundschulen – im Hinblick auf gesundheitliche und ernährungspädagogische Aspekte. Wir bitten um folgende Informationen:
• Welche Schulen haben eigenständige Kochmöglichkeiten, von welchen Organisationen werden die übrigen Schulen beliefert?
• Wie sieht die jeweilige Beschaffung der Lebensmittel aus – werden hierbei regionale und ökologische Kriterien berücksichtigt?
Begründung:
Der Artikel „Gut und günstig ein Wunschtraum“ (siehe Anlage) stellt eine Studie der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) vor. Laut dieser könnten Kinder und Jugendliche mit einem Aufschlag von nur 4 Cent pro Essen ein gesünderes Mittagessen an Schulen bekommen, das den Qualitätsstandards der DGE entspricht. Wir möchten Kindern an Weidener Schulen ermöglichen, gesunde Mahlzeiten zu erhalten. Diese sollen täglich Obst und Gemüse – bevorzugt aus ökologischem und regionalem Anbau beinhalten.
Zur weiteren Begründung bitte ich, mir das Wort zu erteilen.
Mit freundlichem Gruß
Karl Bärnklau,
Fraktionsvorsitzender
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Auch Einrichtungen wie das BRK leiden unter dem Fachkräftemangel
Den Fachkräftemangel bekommen auch soziale Träger wie das Rote Kreuz zu spüren. Das wurde bei einem Besuch der Grünen-Stadtratsfraktion beim BRK-Kreisverband deutlich. Ein wichtiges Thema war die Bewältigung des Zustroms an Geflüchteten seit Ausbruchs des Krieges in der Ukraine.
Weiterlesen »
Stadt soll Mitglied in der AG Fahrradfreundliche Kommune werden
Unsere Fraktion unternimmt einen erneuten Anlauf, die Stadt zu einem Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommune (AGFK) zu machen.
Weiterlesen »
Rundgang durch eine Vorzeigeklinik
Das Weiterbildungskonzept, das die Bedürfnisse des weiblichen Personal in den Fokus nimmt, fasziniert Laura Weber besonders. Unsere Oberpfälzer Spitzenkandidatin für den Landtag war zusammen mit Stadtratskollege Ali Zant und MdL Jürgen Mistol zu Besuch in der Kreisklinik Wörth a. d. Donau, einem der Lehrkrankenhäuser der Universität Regensburg.
Weiterlesen »