Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Seggewiß,
aufgrund neuer Erkenntnisse stellen wir den Antrag, dass eine ökologische Bewertung der geplanten Kunstrasenplätze in Hinblick auf das von ihnen abgesonderte Mikroplastik vorgenommen wird. Des weiteren soll geprüft werden, welche Maßnahmen zur Reduktion des Abriebs von Mikroplastik und zur Verhinderung des Einschwemmens ins Gewässer ergriffen werden können. Gegebenenfalls soll die Entscheidung des Stadtrats vom 23.07.2018 neu bewertet und bei Bedarf geändert werden.
Begründung:
Zum Zeitpunkt des SR-Beschlusses vom 23.07.2018, welcher der SpVgg finanzielle Unterstützung beim Bau von Kunstrasenplätzen zusagt, war die ökologische Bedenklichkeit, die von diesen ausgeht, noch nicht bekannt. Stärker als in dem Bericht des Bayrischen Rundfunks vom 12.11.2018 https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/radiowelt/mikroplastikbelastung-durch-kunstrasen100.html dargelegt, stellt der Abrieb von Mikroplastik eine hohe Belastung für die Umwelt dar. Kunstrasen wird teilweise als zweitgrößten Quelle für Mikroplastik in den Meeren benannt https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/plastikmuell-vom-kunstrasenfeld-ins-meer.
Zur weiteren Begründung bitte ich, mir das Wort zu erteilen.
Mit freundlichem Gruß
Karl Bärnklau,
Fraktionsvorsitzender
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Turnerbund-Gelände vorübergehend für Tiny Houses nutzen
Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen will das wertvolle Turnerbund-Gelände nicht ungenutzt brach liegen lassen, bis sich wieder ein Investor findet. Unser Vorschlag: eine vorübergehende Nutzung durch Tiny-House-Besitzer. Der Antrag wird am 21.9.23 im Bauausschuss behandelt.
Weiterlesen »
„Photovoltaik auf alle Dächer“ – aber immer mit den Bürger*innen der Stadt
Für die Bürger*innen „das bestmögliche Umfeld mit begrenzten Ressourcen zu schaffen“, hat der Sprecher unserer Stadtratsfraktion, Karl Bärnklau, bei einer Pressekonferenz im Café Mitte als Leitfaden des Handelns der Grünen-Stadträte bezeichnet. Laura Weber, unsere Direktkandidatin für den Landtag, sprach mit Blick auf die Halbzeit der Legislaturperiode davon, dass dank der Arbeit der Grünen-Fraktion der Klimaschutz eine feste Größe in der Stadtpolitik ist.
Weiterlesen »
Grüner Farbtupfer beim 51. Bürgerfest
Eingefleischte Bürgerfest-Besucher*innen waren schon als Kinder mit ihren Eltern bis in die Puppen beim Weidener Fest der Feste. Für sie ist das Bürgerfest-Wochenende Pflichttermin. So geht es vielen Mitgliedern unseres Kreisverbandes, von denen einige zu den Letzten gehörten, die sich nach einem schönen Abend auf den Heimweg machten.
Weiterlesen »