Mobilitätskonzept auf Möglichkeiten zur Energiegewinnung überprüfen

Symbolbild von Nabeel Syed auf Unsplash

Antrag zur Sitzung des Stadtrates am 28.03.2022

  • Überprüfung des Mobilitätskonzepts, inwieweit dieses für erneuerbare Energien nutzbar ist 

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

die Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt, die Verwaltung möge prüfen, ob und wenn ja, inwieweit die Zwischenergebnisse des Mobilitätskonzeptes der Stadt für erneuerbare Energien nutzbar sind.

Begründung/Details:

Ziel ist, herauszufinden, ob das Mobilitätskonzept auch das Potential für eine Doppelnutzung zur Energiegewinnung hat. Als Beispiele seien Solarpflaster, PV-Überdachungen für Pkw- und Fahrradstellplätze, Fassaden und Lärmschutzeinrichtungen genannt. Wir bitten, das schon in der Expertenrunde im Februar zu berücksichtigen.

Zur weiteren Begründung bitte ich, Stadträtin Laura Weber das Wort zu erteilen.

Mit freundlichem Gruß,

Karl Bärnklau, Fraktionsvorsitzender

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehme bitte der Datenschutzerklärung.

Bündnis 90 / Die Grünen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.