
„Speedy Green“ war in Höchstform – seine Fahrerin auch: Laura Weber donnerte mit schwarzem Umhang auf stahlummantelten Holzrädern die Piste hinunter. Im zweiten Lauf noch etwas schneller als im ersten. Am Ende reichte es für einen phantastischen Platz 29 von 47 Teilnehmern.
Eigentlich wollten wir zum 4. Seifenkistenrennen des Aktionsbündnisses „Weiden ist bunt“ mit einem gummibereiften „Speedy Green“ antreten. Die Umrüstung des Leiterwagens hat aber nicht geklappt. Nicht auszudenken, wenn es gelungen wäre, den Holzrädern Gummireifen zu verpassen. „Speedy Green“ wäre vermutlich nicht mehr zu bremsen gewesen 😉. Karl Bärnklau hat dann aber alles gegeben, um die Räder so rasant wie möglich zu machen. Mit Erfolg.
Wie es den Holzwürmern an Bord ergangen ist bei der ungewohnt rasanten Fahrt, wissen wir nicht. Es war nicht ihre erste Fahrt, aber sie hatten nach zwei Jahren erzwungener Corona-Pause vielleicht die Hoffnung, solche Fahrten nie wieder erleben zu müssen. Möglicherweise hat es ihnen aber auch gefallen.
Betreut vom technischen Know-How Karl Bärnklaus und Falk Ponsolds in der Box und mit sehr (!) viel Gefühl – alles andere hätte „Speedy“ übel genommen – übertraf Laura Weber, die sich als Naturtalent als Rennfahrerin erwiesen hat, das Ziel „heil unten ankommen“ um ein Vielfaches. „Speedy“ ist beim nächsten Rennen auf jeden Fall wieder dabei.


Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
„Wir haben zu lange zu wenig getan“
Frischen Schwung in die Staatskanzlei in München zu bringen, dort endlich Anwältinnen und Anwälten eines echten Klimaschutzes Mitsprache zu ermöglich, das ist es, was Katha und Ludwig durch den Freistaat touren lässt, was Laura täglich bewegt. Bei der großen Wahlkampfveranstaltung im Townhall-Format waren sich alle Wahlkämpfer*innen unter dem Applaus der Zuhör*innen einig: „Wir haben zu lange zu wenig getan.“ Und genau das soll sich nach dem 8. Oktober ändern.
Weiterlesen »
Die Zukunft der Heizung ist erneuerbar!
Pragmatisch und sozial gerecht steige das Land mit dem Gebäudeenergiegesetz auf klimafreundliche Wärme um, sagen die beiden Bundestagsabgeordneten Tina Winklmann und Stefan Schmidt. Mieter*innen würden geschützt, Planungssicherheit sei nun gegeben.
Weiterlesen »
Ronja Künkler: „Wieviele Katastrophen müssen noch passieren?“
Ronja Künkler sitzt in Stadelheim. Seit 29. August – ganz so, als sei sie eine Terroristin. Ihr „Verbrechen“: Sie hat wiederholt mit der „Letzten Generation“ demonstriert. Und nun muss die Studentin und Musikerin für die Zeit der Automobil-Ausstellung IAA ihre Tage im sogenannten Präventivgewahrsam verbringen. Grünen-Kreissprecherin Laura Weber, Direktkandidatin für den Landtag, ist entsetzt: Das bayerische Polizeiaufgabengesetz schieße vollkommen über das Ziel hinaus. „Das ist so traurig.“
Weiterlesen »