
Fünf neue Windkraftanlagen in ganz Bayern seit Jahresbeginn, zwei weitere genehmigt – viel zu wenig, um auch nur in die Nähe des Ziels zu kommen, 2040 klimaneutral zu werden. Wie schaffen Bayern und Deutschland den Aufbruch in ein neues Energiezeitalter rechtzeitig?
Die nordoberpfälzischen Grünen-Kreisverbände Weiden, Neustadt/WN und Tirschenreuth stellen das Thema in den Mittelpunkt einer öffentlichen Podiumsdiskussion mit MdL Martin Stümpfig, dem Sprecher für Energie und Klimaschutz der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, und Direktkandidatin Laura Weber am
Donnerstag, 27. April um 19.30 Uhr im Parksteiner Steinstadl
Wir haben die Veranstaltung überschrieben „Energiewende am Land – in unserer Hand!“. Es wird neben dem Ausbau der erneuerbaren Energien um die notwendige Wärmewende gehen, um intelligente Speichermöglichkeiten und den Ausbau der Verteilnetze. Und es wird darum gehen, den Ausbau der Erneuerbaren dezentral zu gestalten und die Menschen vor Ort direkt zu beteiligen.
Mit auf dem Podium sitzen der Flosser Bürgermeister a. D. Günter Stich als Vertreter der ZENO eG, Parksteins Zweiter Bürgermeister Josef Langgärtner, der an der Spitze der Bürgerenergie Parkstein steht, und der Weidener Unternehmer Stephan Korb, die alle auch eure Fragen beantworten.
Im Anschluss an die Diskussion stehen die Podiumsteilnehmer*innen bei Snacks und Getränken für einen Gedankenaustausch mit euch zur Verfügung.
Kommt bitte zahlreich, wir müssen ins Gespräch kommen über diese wichtigen Themen.
Wir freuen uns auf euch,
eure Kreissprecher*innen Laura und Falk
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
„Falsch verstandener Konservatismus“
Die Reform des Straßenverkehrsgesetzes und der Straßenverkehrsordnung ist im Bundesrat gescheitert. Die Stadt Weiden muss sich vorerst damit abfinden, weiterhin keinen allzu großen Spielraum zu haben, wenn sie zum Beispiel irgendwo Tempo 30 einführen will. Grünen-Sprecher Karl Bärnklau bedauert die Blockade des Bundesrates zutiefst: „Damit haben sich wieder diejenigen durchgesetzt, die in falsch verstandenem Konservatismus Regelungen bewahren wollen, welche sich längst als zerstörerisch erwiesen hat.“
Weiterlesen »
„Auf ein heißes 2024!“ – Jahresabschluss mit der Grünen Jugend
Das heißeste Jahr neigt sich zu Ende 🚀. Die Grüne Jugend in Weiden lädt euch herzlich ein zur besten Abschlussfeier des Jahres! 🥳
📍 Wo? In der „Sünde“ Weiden (Foyer)
🕖 Wann? Am 28.12.2023
Das Motto? „Auf ein noch heißeres 2024!“ 🔥
Weiterlesen »
Antrag zur Begrenzung von Wahlplakaten scheitert im Ausschuss
Es bleibt bei den bevorstehenden Wahlen bei dem Plakat-Wildwuchs wie zuletzt bei der Bezirkstags- und Landtagswahl. Der Hauptverwaltungsausschuss des Weidener Stadtrats hat mit knapper Mehrheit den Antrag der Grünen-Fraktion abgelehnt, künftig die Zahl der Wahlplakate deutlich zu begrenzen. CSU-Vertreter sprachen sich gar für noch mehr Plakate als bisher aus.
Weiterlesen »