
- Antrag zur Sitzung des Stadtrates am 23.01.2023; städtische Dachflächen für Bürgerbeteiligung bei PV-Anlagen/Energiegenossenschaften
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen beantragt,
- die Stadt möge die Eignung der in städtischem Besitz befindlichen Dachflächen für die Belegung mit PV-Modulen klären;
- die Stadt ermöglicht indirekte Bürgerbeteiligung durch z.B. die Bürgerenergiegenossenschaft Oberpfalz Nord (BEON) an PV-Anlagen auf Dachflächen städtischer Gebäude und stellt diese in Listenform zur Verfügung.
Begründung:
Die Transformation hin zu einer hundertprozentigen Energieversorgung durch Erneuerbare Energien kann angesichts des bedrohlich schnell fortschreitenden Klimawandels gar nicht schnell genug gehen. Aktuell wird dieser Prozess ohnehin gebremst durch einen Mangel an Material und Handwerkern. Wenn nun die Stadt ihre Dachflächen ausschließlich in Eigenregie für Photovoltaik-Projekte nutzen will, dient das nicht dazu, die vorhandenen Flächen so schnell wie möglich „unter die PV-Haube“ zu bringen.
Das Einbinden von Genossenschaften – einer demokratischen Urform der Bürgerbeteiligung – kann den Transformationsprozess nur beschleunigen. Mit der BEON hat Weiden glücklicherweise eine solche Genossenschaft vor Ort. Wir würden es begrüßen, wenn die Bürger*innen sich auch auf städtischen Dachflächen für die Energiewende engagieren könnten.
Zur näheren Erläuterung bitten wir, Stadträtin Laura Weber das Wort zu erteilen.
Mit freundlichen Grüßen,
Karl Bärnklau, Fraktionsvorsitzender
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Windkraft kann sehr überzeugend sein
Wie ein CSU-Bürgermeister, der der Windkraft anfangs sehr skeptisch gegenüberstand, zum Windkraft-Fan werden kann, schildert Alfred Stier bei einem Besuch von MdB Lisa Badum, Obfrau des Ausschusses für Klimaschutz und Energie, in seiner Gemeinde. Eingeladen hatte der Grünen-Kreisverband Tirschenreuth, mit dabei unsere Stadtratsfraktion.
Weiterlesen »
Barrierefreiheit im Stadtteil Weiden-West weiter verbessern
Bürger*innen aus dem Stadtteil Weiden-West haben uns darauf hingewiesen: Stellenweise sind die Bordsteine noch schwer überwindbare Hürden für Menschen, die nicht gehen können oder sich mit dem Gehen schwer tun. Auch am Containerplatz wäre einiges zu verbessern. Die Fraktion stellt einen entsprechenden Antrag an den Bauausschuss.
Weiterlesen »
Wie steht es im Stadtgebiet um den Grundwasserspiegel?
Wasserknappheit wird auch in Deutschland zunehmend ein Thema, wie der Sommer 2022 gezeigt hat. Die Stadtratsfraktion fordert nun genaue Daten zur Entwicklung des Grundwasser- und des Tiefengrundwasserspiegels im Stadtgebiet. Nur so könne die Stadt rechtzeitig Maßnahmen ergreifen.
Weiterlesen »