
- Antrag zur Sitzung des HVUE-A am 23.03.2023; Thema: Hilfe für Pfandsammler
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen beantragt, die Verwaltung möge Vorschläge erarbeiten, wie auch in der Stadt Weiden Pfandsammlern geholfen werden kann. Viele Städte erproben schon verschiedene Möglichkeiten.
Begründung:
Die Zeiten werden härter, zunehmend mehr Menschen sammeln Pfandflaschen. Solange Menschen sich genötigt sehen, das zu tun, sollten Städte versuchen, ein einigermaßen würdevolles Sammeln zu ermöglichen.
Es gibt inzwischen technische Lösungen, die in verschiedenen Städten im Einsatz sind. Seien es Pfandringe, die an den Abfallbehältern befestigt werden (Bsp. www.pfandring.de), Pfandlaternen (https://www.report-k.de/Konkurrenz-fuer-Pfandring-in-Koeln-AWB-testen-Pfandlaterne-43783/) oder eigene Behältnisse für Pfandflaschen.
Keine dieser Lösungen dürfte perfekt sein, daher schlagen wir vor, deren Akzeptanz zunächst in der Innenstadt zu testen.
Zur näheren Erläuterung bitten wir, Stadträtin Laura Weber das Wort zu erteilen.
Mit freundlichen Grüßen,
Karl Bärnklau, Fraktionsvorsitzender
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Städte müssen selbst das Verkehrstempo regeln können
Mehr als 370 deutsche Städte sind inzwischen schon der Städteinitiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ beigetreten. Auch Weiden sollte das tun, fordert die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen. Denn die Städte wissen selbst am besten, wie sie wo Geschwindigkeiten beschränken. Das bundesweit geltende Straßenverkehrsrecht ist zu stark auf den Pkw-Verkehr ausgerichtet.
Weiterlesen »
Jahresrückblick: Für eine Stadt, in der Mensch und Natur versöhnt leben
22 Anträge, davon drei zusammen mit der SPD-Fraktion, keiner davon ein Schaufensterantrag, alle wohlüberlegt mit dem einen Ziel gestellt: Die Stadt zukunftsfähig zu machen, gut gerüstet für die Folgen des Klimawandels, für eine Stadt, in der Mensch und Natur versöhnt leben können. Wir finden: Unsere Bilanz für 2022 kann sich sehen lassen.
Weiterlesen »
Städtische Dachflächen auch für PV-Anlagen von Energiegenossenschaften
Die Grünen-Stadtratsfraktion beantragt, dass die Stadt die Dachflächen von städtischen Gebäuden nicht nur selbst für Photovoltaik-Anlagen nutzt, sondern diese auch Energiegenossenschaften zur Verfügung stellt, damit Bürger*innen sich beteiligen können.
Weiterlesen »