
Eil-Antrag zur Sitzung des Stadtrates am 25.07.2022
- Aufhebung Badeaufsicht im Stadtbad
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen beantragt,
* der Stadtrat möge den Beschluss zur Badeaufsicht im Stadtbad aufheben;
* die Verwaltung sorgt kurzfristig für eine rechtskonforme Beschilderung im Stadtbad (falls nicht ohnehin schon gegeben).
Begründung/Details:
Von interessierten Bürger*innen wurden wir auf Informationen zum Leitfaden „Verkehrssicherungspflicht an Badegewässern“ hingewiesen. Dieser ist als Anlage beigefügt. Über den Link zum Bröschürenportal der Bayrischen Staatsregierung kann der umfangreiche Leitfaden (ebenfalls beigefügt) heruntergeladen werden. Nach unserer Interpretation entfällt die Begründung für eine zwingend erforderliche Badeaufsicht im Stadtbad – auch bei künstlicher Aufstauung. Da wir finanziellen Schaden von der Stadt abwenden wollen und die Information erst jüngst erhalten haben, haben wir uns für einen Eil-Antrag entschieden.
Zur weiteren Begründung bitte ich, mir das Wort zu erteilen.
Mit freundlichem Gruß,
Karl Bärnklau, Fraktionsvorsitzender
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Turnerbund-Gelände vorübergehend für Tiny Houses nutzen
Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen will das wertvolle Turnerbund-Gelände nicht ungenutzt brach liegen lassen, bis sich wieder ein Investor findet. Unser Vorschlag: eine vorübergehende Nutzung durch Tiny-House-Besitzer. Der Antrag wird am 21.9.23 im Bauausschuss behandelt.
Weiterlesen »
„Photovoltaik auf alle Dächer“ – aber immer mit den Bürger*innen der Stadt
Für die Bürger*innen „das bestmögliche Umfeld mit begrenzten Ressourcen zu schaffen“, hat der Sprecher unserer Stadtratsfraktion, Karl Bärnklau, bei einer Pressekonferenz im Café Mitte als Leitfaden des Handelns der Grünen-Stadträte bezeichnet. Laura Weber, unsere Direktkandidatin für den Landtag, sprach mit Blick auf die Halbzeit der Legislaturperiode davon, dass dank der Arbeit der Grünen-Fraktion der Klimaschutz eine feste Größe in der Stadtpolitik ist.
Weiterlesen »
Reform des Straßenverkehrsgesetzes: Chancen für die Mobilität in der Stadt?
Die Reform des Straßenverkehrsgesetzes gibt den Kommunen mehr Handlungsfreiheit. Verkehrs- und Umweltverbände fordern genau das seit langem. Die Grünen-Fraktion beantragt deshalb, die Verwaltung möge prüfen, welche Chancen die Gesetzesreform für die Stadt eröffnet.
Weiterlesen »