
Wasserstoff gilt als wesentlicher Baustein der Energie- und Verkehrswende. Die Erwartungen sind hoch: Fossile Brennstoffe soll er billig und in großem Stil ersetzen, Speicher für Erneuerbare sein, die Mobilität revolutionieren. Entsprechend groß ist das Interesse am Themen-Stammtisch der Nordoberpfälzer Grünen.
Der Landkreis Neustadt/WN ist Wasserstoff-Modellregion – wie ist der aktuelle Stand des Projektes? Und was kann die OTH Amberg-Weiden beitragen, deren Kompetenzzentrum für Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) das Thema schon intensiv beackert? Für diese Fragen standen an dem Abend kompetente Ansprechpartner zur Verfügung: Stefan Härtl von der Wirtschaftsförderungsabteilung des Landratsamtes und Grünen-Stadträtin Laura Weber in ihrer Eigenschaft als Leiterin des KWK der Hochschule.
Diskutiert haben die Teilnehmer im Zusammenhang mit der Modellregion NEW vor allem das Thema Windkraft, das aufgrund der noch geltenden bayerischen 10H-Regelung innerhalb des HyLand-Projekts in der Vergangenheit mehr oder weniger ausgeschlossen war. Den Worten Härtls zufolge könne sich das angesichts der aktuellen Diskussion um die 10H-Regel schnell ändern.
Auch kritische Fragen zum Thema
Das Thema Wasserstoff wurde aber auch grundsätzlich durchaus kritisch diskutiert. Welche Materialien kommen wie mit Wasserstoff (H2) klar, war eine der Fragen. Oder: Bekommen Länder des globalen Südens, in denen heute schon erneuerbare Energien stärker genutzt werden als hierzulande, Probleme mit dem Wasser, wenn viel davon für die H2-Produktion gebraucht wird? Wie wirkt sich austretender Wasserstoff in der Atmosphäre auf den Abbau von Methan (CH4) aus?
Symbolbild auf der Titelseite: Daniele Levis Pelusi auf Unsplash
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Weltfrauentag: „Wir müssen weiterkämpfen“
„Für Gleichberechtigung und Selbstbestimmung hat meine Mutter schon gekämpft“, sagt Laura Weber nach der diesjährigen Veranstaltung zum Weltfrauentag des Oberpfälzer Bündnisses für Toleranz und Menschenrechte Weiden/Neustadt am Oberen Markt. Besonders erfreulich: Viele junge Menschen haben die Zeichen der Zeit erkannt und demonstrieren mit für Zusammenhalt und Solidarität.
Weiterlesen »
„Es hat sich ausgesödert und schlussgeaiwangert“
Wie erhält man die Heimat, die man liebt, deren wunderschöne Natur? Wie gestaltet man Politik in den 20er Jahren des 21. Jahrhunderts? Ganz bestimmt nicht, indem man weiter konsequent den Ausbau erneuerbarer Energien verhindert und verzögert. Laura Weber, Spitzenkandidatin der Oberpfälzer Grünen für die Landtagswahl 2023, trifft am Aschermittwoch exakt den Ton, den sich alle als Hymne wünschen, die in einem ökologisch ausgerichteten Freistaat die Zukunft sehen.
Weiterlesen »
Filmabend zum Jahrestag des Kriegsbeginns
Der Grünen-Kreisverband veranstaltet zum Jahrestag des Kriegsbeginns in der Ukraine am Freitag, 24.2.23 um 19 Uhr einen Filmabend in den Räumen des Kunstvereins, bei dem der Kurzfilm „Oh, Sister!“ gezeigt wird. Es handelt sich um einen 20-minütigen Dokumentarfilm über ukrainische Frauen, die sich den Herausforderungen der russischen Invasion stellen und für Frieden, Gerechtigkeit und Freiheit in der Ukraine kämpfen.
Weiterlesen »