
Mit dem heutigen 4. Mai hat die Bundesrepublik für heuer verbraucht, was sie an Ressourcen verbrauchen dürfte, um den Planeten nicht zu überlasten.
Deutschland steht weiterhin ganz an der Spitze derjenigen Nationen weltweit, deren Ressourcenverbrauch weit größer ist, als er es sein dürfte. Von heute an lebt Deutschland auf Pump, nimmt sich mehr, als wieder nachwachsen kann. Der sogenannte Erdüberlastungstag (Earth Overshoot Day) ist damit schon wieder einen Tag früher als im vergangenen Jahr.
Berechnet wird der symbolische Tag auf der Basis der Biokapazität der Erde. Als solche wird die Fähigkeit des Planeten bezeichnet, die vom Menschen verbrauchten Ressourcen zu erneuern und Schadstoffe abzubauen. Weltweit war der Earth Overshoot Day im vergangenen Jahr am 29. Juli, was zeigt, wie weit vorne Deutschland im negativen Sinn liegt. Anfang der 2000er Jahre war der Tag übrigens weltweit noch im Oktober.

Links zum Thema:
https://www.overshootday.org/newsroom/country-overshoot-days/
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Die Zukunft der Heizung ist erneuerbar!
Pragmatisch und sozial gerecht steige das Land mit dem Gebäudeenergiegesetz auf klimafreundliche Wärme um, sagen die beiden Bundestagsabgeordneten Tina Winklmann und Stefan Schmidt. Mieter*innen würden geschützt, Planungssicherheit sei nun gegeben.
Weiterlesen »
Ronja Künkler: „Wieviele Katastrophen müssen noch passieren?“
Ronja Künkler sitzt in Stadelheim. Seit 29. August – ganz so, als sei sie eine Terroristin. Ihr „Verbrechen“: Sie hat wiederholt mit der „Letzten Generation“ demonstriert. Und nun muss die Studentin und Musikerin für die Zeit der Automobil-Ausstellung IAA ihre Tage im sogenannten Präventivgewahrsam verbringen. Grünen-Kreissprecherin Laura Weber, Direktkandidatin für den Landtag, ist entsetzt: Das bayerische Polizeiaufgabengesetz schieße vollkommen über das Ziel hinaus. „Das ist so traurig.“
Weiterlesen »
In der Ecke stehen und schreien keine Lösung für Herausforderungen der Zeit
Es war keine Veranstaltung der großen Ansprachen, Ziel war vielmehr, mit möglichst vielen Menschen zwanglos ins Gespräch zu kommen. Und genau das ist gelungen. Beim Pop-Up-Biergarten der Grünen mitten in Weidens guter Stube in unmittelbarer Nähe zum Alten Rathaus hat nicht nur Bayerns grüne Spitzenkandidatin Katharina Schulze gute Gespräche geführt, auch unsere Kandidierenden und die anwesenden Abgeordneten hatten das Ohr ganz nah an den Besucher*innen.
Weiterlesen »