
Antrag zur Sitzung des Stadtrates am 09.05.2022
- Klimaneutrale Stadt: Beitrag der Stadtwerke Weiden
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
die Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt, die Verwaltung möge einen Sachstandsbericht über bisherige Maßnahmen und quantifizierte Erfolge sowie einen Fahrplan für den Beitrag des Kommunalunternehmens (KU) Stadtwerke Weiden zur Erreichung der Treibhausgas-Neutralität vorlegen.
Begründung/Details:
Die Bundesregierung hat das Jahr 2045 zur Zielvorgabe für ein klimaneutrales Deutschland gemacht, der Freistaat Bayern will das Ziel schon 2040 erreichen. Für die Stadt Weiden soll der Klimaschutzbeirat noch im April ein konkretes Datum festlegen, wie der Stadtrat am 20.12.2021 aufgrund eines gemeinsamen Antrags der Fraktionen von SPD und Grünen beschlossen hat.
Die Stadtwerke Weiden sind ohne Zweifel auf dem richtigen Weg, allein die bisherigen, durchaus begrüßenswerten Maßnahmen sind vermutlich nicht annähernd ausreichend, um rechtzeitig Klimaneutralität zu erreichen. Die Zeit drängt, umso bedeutsamer ist ein konkreter Fahrplan der Stadtwerke, die einen wesentlichen Anteil leisten können, möglichst schnell klimaneutral zu werden. Da das KU Stadtwerke eine hundertprozentige Tochter der Stadt Weiden ist, sollte die Datenbeschaffung kein unüberwindbares Hindernis darstellen. Falls im Interesse des KU sinnvoll, könnte der Vorlagenbericht auch im nichtöffentlichen Teil der Sitzung behandelt werden.
Zur weiteren Begründung bitte ich, Stadträtin Laura Weber das Wort zu erteilen.
Mit freundlichem Gruß,
Karl Bärnklau, Fraktionsvorsitzender
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Auch Einrichtungen wie das BRK leiden unter dem Fachkräftemangel
Den Fachkräftemangel bekommen auch soziale Träger wie das Rote Kreuz zu spüren. Das wurde bei einem Besuch der Grünen-Stadtratsfraktion beim BRK-Kreisverband deutlich. Ein wichtiges Thema war die Bewältigung des Zustroms an Geflüchteten seit Ausbruchs des Krieges in der Ukraine.
Weiterlesen »
Stadt soll Mitglied in der AG Fahrradfreundliche Kommune werden
Unsere Fraktion unternimmt einen erneuten Anlauf, die Stadt zu einem Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommune (AGFK) zu machen.
Weiterlesen »
Rundgang durch eine Vorzeigeklinik
Das Weiterbildungskonzept, das die Bedürfnisse des weiblichen Personal in den Fokus nimmt, fasziniert Laura Weber besonders. Unsere Oberpfälzer Spitzenkandidatin für den Landtag war zusammen mit Stadtratskollege Ali Zant und MdL Jürgen Mistol zu Besuch in der Kreisklinik Wörth a. d. Donau, einem der Lehrkrankenhäuser der Universität Regensburg.
Weiterlesen »