
Nach der Absage der Stabilisierungshilfen für die Stadt Weiden hat sich die Fraktion an die beiden Grünen-Abgeordneten Jürgen Mistol (Regensburg) und Anna Schwamberger (Tirschenreuth) gewandt mit der Bitte, diese möchten noch einmal bei Finanzminister Albert Füracker nachhaken. Jürgen Mistol hat vor kurzem eine ausführliche Antwort aus dem Finanzministerium erhalten (siehe unten), die wir der Weidener Kämmerin Cornelia Taubmann weitergeleitet haben.
Füracker bleibt in dem Schreiben dabei, dass der Stadt „kein ausreichender Konsolidierungswille attestiert werden“ könne.





Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Denkwelt Halmesricht: „Leider haben wir uns nicht getäuscht!“
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat in der Juni-Sitzung des Stadtrates den vorhabenbezogenen Bebauungsplan für die Denkwelt Halmesricht nicht mitbeschlossen. Dies in der Hoffnung, die Befürchtungen der Grünen-Stadträt*innen mögen sich nicht bewahrheiten. Leider ist nun genau das geschehen.
Weiterlesen »
Zuschuss für Lastenräder und Anhänger
Lastenfahrräder oder Fahrradanhänger können in Städten die Nutzung von Autos reduzieren, bisweilen ersetzen. Die Grünen-Fraktion macht sich stark für eine Bezuschussung von Fahrrad-Transportmitteln.
Weiterlesen »
Niedrigschwellige Jugendarbeit fördern
Jugendarbeit ohne große Hürden ist der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen seit Jahren ein Anliegen. Die Anschaffung eines neuen Spielwagens für den Stadtjugendring hat die Fraktion deshalb trotz angespannter Haushaltslage von Anfang an unterstützt. Fraktionssprecher Karl Bärnklau war bei der Vorstellung des Wagens im Rahmen des Stadtbadfestes dabei.
Weiterlesen »