Ein schöner Erfolg für die Ausschussgemeinschaft Grün.Bunt.Weiden. Der Stadtrat hat einstimmig beschlossen, dem ehemaligen Weidener Oberbürgermeister Hans Harbauer die Max-Reger-Medaille abzuerkennen. Harbauer war NSDAP-Ortsgruppenleiter und SA-Sonderkommissar und betrieb als solcher die Arisierung der Stadt; er ließ Juden enteignen und in Konzentrationslager bringen.
Die Initiative ging von Ali Daniel Zant (Die Linke) aus und er stieß damit sofort auf offene Ohren bei Karl Bärnklau und Laura Weber. Dass sich der Stadtrat nun so geschlossen hinter diesen Antrag von Grün.Bunt.Weiden gestellt hat, zeigt, wie wichtig es ist, solchen Dingen nachzugehen, auch wenn Jahrzehnte vergangen sind.
Link zum Artikel in den Oberpfalz-Medien: https://www.onetz.de/oberpfalz/weiden-oberpfalz/stadtrat-erkennt-weidens-nazi-buergermeister-auszeichnung-ab-id3140027.html
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Antrag zur Begrenzung von Wahlplakaten scheitert im Ausschuss
Es bleibt bei den bevorstehenden Wahlen bei dem Plakat-Wildwuchs wie zuletzt bei der Bezirkstags- und Landtagswahl. Der Hauptverwaltungsausschuss des Weidener Stadtrats hat mit knapper Mehrheit den Antrag der Grünen-Fraktion abgelehnt, künftig die Zahl der Wahlplakate deutlich zu begrenzen. CSU-Vertreter sprachen sich gar für noch mehr Plakate als bisher aus.
Weiterlesen »
Für ein schönes Weiden: Wahlkampf-Plakatierung reduzieren
Die Plakatierung im laufenden Wahlkampf ist eine teure Materialschlacht, die viel Müll produziert und erheblichen Aufwand für alle Beteiligten bis hin zur Polizei generiert. Die Grünen-Fraktion macht sich aus dem Grund stark für eine künftige Reduzierung der für die Wahlwerbung verwendeten Plakate.
Weiterlesen »
Turnerbund-Gelände vorübergehend für Tiny Houses nutzen
Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen will das wertvolle Turnerbund-Gelände nicht ungenutzt brach liegen lassen, bis sich wieder ein Investor findet. Unser Vorschlag: eine vorübergehende Nutzung durch Tiny-House-Besitzer. Der Antrag wird am 21.9.23 im Bauausschuss behandelt.
Weiterlesen »