In der Stadt Weiden wie im Landkreis, in allen Städten und Gemeinden fallen wegen der Corona-Krise die Rama-dama-Aktionen aus. Der Müll in Wald und Flur ist aber nicht weniger geworden. Im Gegenteil. Die Stadtratsfraktion der Weidener Grünen ruft aus diesem Grund die Spaziergänger dazu auf, den Müll mit nach Hause zu nehmen und zu entsorgen, sozusagen ein privates „Rama dama“ zu betreiben. Vielleicht wird am Ende aus der Frühjahrsaktion eine neue Gewohnheit.

Stadträtin Gisela Helgath verweist auf einen „Verpackungswahn“, den der Verbraucher nicht mitbekomme. Viele Konsumgüter würden auf ihrem Weg zum Endverbraucher mehrmals umverpackt. Fraktionssprecher Karl Bärnklau bezeichnet die Verursacher des Verpackungsmülls als „Egoisten“. Sonja Schuhmacher, eine der beiden neuen Grünen-Stadträtinnen, spricht von der Langlebigkeit von Plastik in der Umwelt. Eine Einkaufstüte aus Plastik könne bis zu 20 Jahre im Meer schwimmen, ehe sie vollständig zu Mikroplastik zerrieben sei, eine PET-Flasche gar 450 Jahre, eine Angelschnur 600 Jahre, wie Hochrechnungen der Wissenschaft zeigten.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Turnerbund-Gelände vorübergehend für Tiny Houses nutzen
Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen will das wertvolle Turnerbund-Gelände nicht ungenutzt brach liegen lassen, bis sich wieder ein Investor findet. Unser Vorschlag: eine vorübergehende Nutzung durch Tiny-House-Besitzer. Der Antrag wird am 21.9.23 im Bauausschuss behandelt.
Weiterlesen »
„Photovoltaik auf alle Dächer“ – aber immer mit den Bürger*innen der Stadt
Für die Bürger*innen „das bestmögliche Umfeld mit begrenzten Ressourcen zu schaffen“, hat der Sprecher unserer Stadtratsfraktion, Karl Bärnklau, bei einer Pressekonferenz im Café Mitte als Leitfaden des Handelns der Grünen-Stadträte bezeichnet. Laura Weber, unsere Direktkandidatin für den Landtag, sprach mit Blick auf die Halbzeit der Legislaturperiode davon, dass dank der Arbeit der Grünen-Fraktion der Klimaschutz eine feste Größe in der Stadtpolitik ist.
Weiterlesen »
Grüner Farbtupfer beim 51. Bürgerfest
Eingefleischte Bürgerfest-Besucher*innen waren schon als Kinder mit ihren Eltern bis in die Puppen beim Weidener Fest der Feste. Für sie ist das Bürgerfest-Wochenende Pflichttermin. So geht es vielen Mitgliedern unseres Kreisverbandes, von denen einige zu den Letzten gehörten, die sich nach einem schönen Abend auf den Heimweg machten.
Weiterlesen »