Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Seggewiß,
wir stellen den Antrag, dass die Stadt Weiden den Klimanotstand ausruft. Hierfür bitten wir um folgende Abstimmungen (wegen übergreifender Auswirkungen im SR):
1) Die Stadt Weiden erkennt an, dass die bisherigen Maßnahmen nicht ausreichen, um anteilig die in Paris von der BRD akzeptierten Klimaschutzziele zu erreichen.
2) Alle relevanten Maßnahmen werden bezüglich ihrer Auswirkung auf die Klimaveränderung beurteilt
3) Die Verwaltung wird beauftragt, ein handhabbares pragmatisches Umsetzungskonzept zu erarbeiten
4) Für die Stadt Weiden wird eine CO2-Bilanz (CO2-Fußabdruck) erstellt und fortgeschrieben
5) Alle relevanten Maßnahmen werden unter Klimavorbehalt gestellt
Begründung:
Weltweit weist die überwiegende Mehrheit der Fachexperten auf den von Menschen gemachten Klimawandel hin und bemängelt unzureichende Gegenmaßnahmen.
Über folgenden Link sind Kommunen zu erkennen, welche den Klimanotstand bereits ausgerufen haben (z. B. Erlangen): https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_deutscher_Orte_und_Gemeinden,_die_den_Klimanotstand_ausgerufen_haben
Zur weiteren Begründung bitte ich, mir das Wort zu erteilen.
Mit freundlichem Gruß
Karl Bärnklau, Fraktionsvorsitzender
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Turnerbund-Gelände vorübergehend für Tiny Houses nutzen
Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen will das wertvolle Turnerbund-Gelände nicht ungenutzt brach liegen lassen, bis sich wieder ein Investor findet. Unser Vorschlag: eine vorübergehende Nutzung durch Tiny-House-Besitzer. Der Antrag wird am 21.9.23 im Bauausschuss behandelt.
Weiterlesen »
„Photovoltaik auf alle Dächer“ – aber immer mit den Bürger*innen der Stadt
Für die Bürger*innen „das bestmögliche Umfeld mit begrenzten Ressourcen zu schaffen“, hat der Sprecher unserer Stadtratsfraktion, Karl Bärnklau, bei einer Pressekonferenz im Café Mitte als Leitfaden des Handelns der Grünen-Stadträte bezeichnet. Laura Weber, unsere Direktkandidatin für den Landtag, sprach mit Blick auf die Halbzeit der Legislaturperiode davon, dass dank der Arbeit der Grünen-Fraktion der Klimaschutz eine feste Größe in der Stadtpolitik ist.
Weiterlesen »
Grüner Farbtupfer beim 51. Bürgerfest
Eingefleischte Bürgerfest-Besucher*innen waren schon als Kinder mit ihren Eltern bis in die Puppen beim Weidener Fest der Feste. Für sie ist das Bürgerfest-Wochenende Pflichttermin. So geht es vielen Mitgliedern unseres Kreisverbandes, von denen einige zu den Letzten gehörten, die sich nach einem schönen Abend auf den Heimweg machten.
Weiterlesen »