Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Seggewiß,
wir stellen den Antrag, dass die Stadt Weiden eine Satzung erlässt, wonach das Plakatieren im Wahlkampf ab sechs Wochen vor der Wahl nur auf stadteigenen Plakatwänden gestattet ist. Eine Zuwiderhandlung soll zukünftig mit einer festgelegten Geldbuße belegt werden.
Begründung:
Auch bei der letzten Landtagswahl war wieder „Wildwuchs“ bei der Plakatierung zu verzeichnen. So wurden Plakate an unzulässigen Stellen (z.B. Fußgängerzone) angebracht.
Die beabsichtigte Beschränkung der Wahlplakate auf 150 Stück pro Partei (Beschluss HVUE-A vom 14.12.2017) hat das Erscheinungsbild der Stadt nicht merklich ruhiger gestaltet. Wiederholt lagen beschädigte Plakate auf Gehwegen und Straßen, ohne dass sich die Verantwortlichen darum gekümmert hätten. Das ist nicht nur ein unschöner optischer Eindruck, sondern eine vermeidbare Gefahrenquelle für Fußgänger und den übrigen Verkehr.
Zudem werden vermehrt Plakate aufgestellt, die auf witterungsbeständige Kunststoffträger gedruckt sind. Bei diesen handelt es sich um ressourcenintensive Einmalartikel, die nicht den „Sustainable Development Goals – Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG)“ entsprechen. Mit unserem Antrag wollen wir auch eine Zunahme dieser Tendenz verhindern.
Zur weiteren Begründung bitten wir, uns das Wort zu erteilen.
Mit freundlichem Gruß
Karl Bärnklau,
Fraktionsvorsitzender
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
„Falsch verstandener Konservatismus“
Die Reform des Straßenverkehrsgesetzes und der Straßenverkehrsordnung ist im Bundesrat gescheitert. Die Stadt Weiden muss sich vorerst damit abfinden, weiterhin keinen allzu großen Spielraum zu haben, wenn sie zum Beispiel irgendwo Tempo 30 einführen will. Grünen-Sprecher Karl Bärnklau bedauert die Blockade des Bundesrates zutiefst: „Damit haben sich wieder diejenigen durchgesetzt, die in falsch verstandenem Konservatismus Regelungen bewahren wollen, welche sich längst als zerstörerisch erwiesen hat.“
Weiterlesen »
Antrag zur Begrenzung von Wahlplakaten scheitert im Ausschuss
Es bleibt bei den bevorstehenden Wahlen bei dem Plakat-Wildwuchs wie zuletzt bei der Bezirkstags- und Landtagswahl. Der Hauptverwaltungsausschuss des Weidener Stadtrats hat mit knapper Mehrheit den Antrag der Grünen-Fraktion abgelehnt, künftig die Zahl der Wahlplakate deutlich zu begrenzen. CSU-Vertreter sprachen sich gar für noch mehr Plakate als bisher aus.
Weiterlesen »
Für ein schönes Weiden: Wahlkampf-Plakatierung reduzieren
Die Plakatierung im laufenden Wahlkampf ist eine teure Materialschlacht, die viel Müll produziert und erheblichen Aufwand für alle Beteiligten bis hin zur Polizei generiert. Die Grünen-Fraktion macht sich aus dem Grund stark für eine künftige Reduzierung der für die Wahlwerbung verwendeten Plakate.
Weiterlesen »