35.000 Bürger*innen und 171 Traktoren demonstrieren für nachhaltige Lebensmittelproduktion

Am 19. Januar war es wieder einmal soweit: An der 9. Demonstration „Wir haben es satt“ haben 35.000 Demonstranten und 171 gemeldete Traktoren in Berlin teilgenommen – auch unsere Region war vertreten, unter anderem durch unseren Fraktionsvorsitzenden Karl Bärnklau.

Neben den Forderungen nach gesunder Ernährung, artgerechte Tierhaltung, Schutz der Artenvielflat und damit unserer Lebensgrundlage, war auch die kontraproduktive Verteilung der Agrarsubventionen ein Schwerpunktthema.

Aufgrund des bisherigen Abstimmverhaltens unserer Bundesregierung in Brüssel werden die Agrarsubventionen überwiegend nach Flächengröße bemessen. Dadurch erhalten große Flächenbetriebe den Löwenanteil der EU-Agrarfördermittel. Die arbeitsintensiveren kleinen Betriebe werden mit vergleichsweise wenig Förderung „abgespeist“.

Die Demonstranten treten für eine wesentlich stärkere Orientierung an ökologischen, arterhaltenden Maßnahmen als Bemessungsgrundlage ein. Sie fordern die Bundesregierung auf, bei der nächsten Abstimmung über die größte Einzelposition des EU-Haushaltes (knapp EUR 60.000.000.000) die ökologischen Belange als Haupt-Verteilungsschlüssel zu unterstützen.

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehme bitte der Datenschutzerklärung.

Bündnis 90 / Die Grünen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.