Der SR-Beschluss vom Okt. 2013 zur Konsolidierung des Stadthaushalts beinhaltet viele zum Teil schmerzhafte Einzelthemen, wie z. B.:
Kürzungen in den Etats, Wiederbesetzungssperre, Rückbau von Begrünung usw.
Vor uns stehen weiterhin große Aufgaben, wie z. B. die auf uns zukommenden Schulsanierungen mit insgesamt ca. 100 Mio. Investitionsvolumen.
Obwohl wir immer noch Stabilisierungshilfe erhalten und auch benötigen, haben wir inzwischen doch etwas mehr „Luft zum Atmen“. Vor diesem Hintergrund ist der HH 2019 zu sehen.
Wenngleich nicht alle Wünsche erfüllt werden können, haben wir doch bei Schulen, im sozialen Bereich, in der Kultur und bei anderen gemeinnützigen Themenfeldern, wie z. B. im Verkehr, bei ‚Weiden ist bunt‘ oder in der Organisationsentwicklung Schwerpunkte gesetzt.
Darüber hinaus denke ich, wird es Zeit, dass wir uns noch mehr über die sich weltweit verschärfenden Randbedingungen im ökologischen Bereich Gedanken machen und dem Rückgang der Artenvielfalt stärker entgegenwirken. Dazu sollten wir uns über unsere Auflagen an den Bauhof im Hinblick auf die Reduzierung des Stadtgrüns möglichst bald Gedanken machen.
Obwohl der Haushalt 2019 kostenintensive Themen enthält, denen wir als Grüne Fraktion nur schwer oder nicht zustimmen können – ich denke da an die Gelder für den Layendecker-Parkplatz, für die Vorleistungen des Gewerbegebietes Weiden West IV oder den Flugplatz Latsch, um nur einige zu nennen – werde ich dem HH 2019 zustimmen.
Ich danke allen, die an der Erarbeitung diese Mammutwerkes mitgewirkt haben.
Karl Bärnklau, Fraktionsvorsitzender
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
„Falsch verstandener Konservatismus“
Die Reform des Straßenverkehrsgesetzes und der Straßenverkehrsordnung ist im Bundesrat gescheitert. Die Stadt Weiden muss sich vorerst damit abfinden, weiterhin keinen allzu großen Spielraum zu haben, wenn sie zum Beispiel irgendwo Tempo 30 einführen will. Grünen-Sprecher Karl Bärnklau bedauert die Blockade des Bundesrates zutiefst: „Damit haben sich wieder diejenigen durchgesetzt, die in falsch verstandenem Konservatismus Regelungen bewahren wollen, welche sich längst als zerstörerisch erwiesen hat.“
Weiterlesen »
Antrag zur Begrenzung von Wahlplakaten scheitert im Ausschuss
Es bleibt bei den bevorstehenden Wahlen bei dem Plakat-Wildwuchs wie zuletzt bei der Bezirkstags- und Landtagswahl. Der Hauptverwaltungsausschuss des Weidener Stadtrats hat mit knapper Mehrheit den Antrag der Grünen-Fraktion abgelehnt, künftig die Zahl der Wahlplakate deutlich zu begrenzen. CSU-Vertreter sprachen sich gar für noch mehr Plakate als bisher aus.
Weiterlesen »
Wahlkampfanalyse beim Helfer*innenfest
Politik und Häppchen: Die drei Grünen-Kreisverbände Neustadt/WN, Tirschenreuth und Weiden haben sich mit einem Abend in gemütlicher Runde bei den Wahlkampfhelfer*innen bedankt. Im Vereinsheim des Familienheim Kinderspielplatz Naabwiesen e.V. am Langen Steg ließ es sich wunderbar feiern – und zu feiern gab es einiges, immerhin hat die Landtagskandidatin aller drei Kreisverbände den Einzug ins Maximilianeum geschafft.
Weiterlesen »