
Unsere Stadtratsliste steht – und sie trägt sehr deutlich weibliche Züge: Von 36 Kandidierenden sind 20 Frauen. Die Liste steht aber auch für eine denkbar große Vielfalt – von der Schülerin bis zum Rentner, vom Handwerksmeister bis zur Apothekerin, vom Mathematiker bis zur Buchhändlerin.
Kreissprecherin Laura Weber hieß die Kandidierenden und Gäste euphorisch willkommen: Von allen Grünen-Kreisverbänden in Bayern habe der Weidener seit 2020 – prozentual betrachtet – die meisten Neumitglieder gewonnen, sagte die Landtagsabgeordnete, die die Liste als Oberbürgermeisterkandidatin anführt. Seit der Kommunalwahl 2020 habe sich viel getan.
Weber erinnerte an eine Vielzahl von Anträgen der Stadtratsfraktion, an den Einsatz zur Verhinderung eines Gewerbegebietes „West IV“, an die erfolgreiche Einsetzung eines Klimaschutzbeirates und die Schaffung der Stelle eines Klimaschutzmanagers. Inzwischen hat die Stadt auch ein umfangreiches Klimaschutzkonzept. Klimaschutz, der Einsatz erneuerbarer Energien, das Bemühen um mehr Grün in der Stadt, all das bleibe ein elementares Anliegen der Grünen-Kommunalpolitiker*innen, sagte Weber.
Falk Ponsold, Migrationsberater beim Roten Kreuz, nannte neben vielen anderen Themen die Kinderbetreuung ein Herzensanliegen. Kinder verdienten gute Bildung, Geborgenheit und Förderung „von Anfang an“. Das derzeitige Buchungssystem der Stadt für Kita-Plätze gehört seinen Worten zufolge auf den Prüfstand; es sei intransparent und unausgereift.
Gleichberechtigt, frei und würdevoll in Weiden leben
Anna Pschierer, Unternehmensberaterin, hat sich unter anderem dem Kampf gegen rechtsextremen Populismus und für mehr Frauenrechte verschrieben. „Lasst uns unsere Kräfte bündeln, für Demokratie, für Menschenwürde, für Gemeinschaft statt Hass und für ein Weiden, in dem jede und jeder gleichgerechtigt, frei und würdevoll leben kann, heute und morgen“, appellierte sie.
Matthias Riedl, Betriebswirt und Gesundheitsökonom, ein gebürtiger Weidener, sieht seine Heimatstadt auf einem guten Weg in die Zukunft, wenn sie es wagt, mutig neue Wege zu beschreiten. Sei es bei der kommunalen Wärmeplanung oder einem durchdachten Radwegenetz, das alle Stadtteile verbindet, oder einer zeitgemäßen durchmischten und bezahlbaren Wohnbebauung.
Unsere Liste:
1./2. Laura Weber
3./4. Falk Ponsold
5./6. Anna Pschierer
7./8. Matthias Riedl
9. Karin Pschierer
10. Ludwig Groten
11. Olena Butorovych
12. Andreas Gmeiner
13. Regina Conrad
14. Peter Busche
15. Iman Murat
16. Dr. Sandra Reber
17. Eike Wunder
18. Dr. Sophie Jehle
19. Sigrid Künkler
20. Reinhard Kausler
21. Maria Weber
22. Robert Hohlrüther
23. Christine Hoffer
24. Stephan Korb
25. Barbara Rinner
26. Dr. M. Samhammer
27. Vera Würf
28. Günter Stalinski
29. Karin Rittner
30. Manuel Würth
31. Sandra Hierold
32. Koni Filchner
33. Andrea König
34. Thomas Schröpf
35. Heike Hohlrüther
36. Georg König
37. Vanessa de Luca-Babl
38. Veit Wagner
39. Claudia Albrecht
40. Karl Bärnklau
Angeführt wird die Liste von dem Quartett, bestehend aus Oberbürgermeisterkandidatin MdL Laura Weber, den Fraktionsbeiräten Falk Ponsold und Anna Pschierer und dem Co-Sprecher des Kreisverbandes, Matthias Riedl.

Souverän geleitet wurde die Aufstellungsversammlung von der 3. Bürgermeisterin der Nachbargemeinde Parkstein, Kreisrätin Sonja Reichold, die schon viele Versammlungen dieser Art hinter sich hat.

Artikel kommentieren