
Wir waren mit unserer Landesvorsitzenden Eva Lettenbauer in der Oberpfalz unterwegs. Bei einem Fachgespräch in der VdK-Kreisgeschäftsstelle in Weiden ging es unter anderem um die VdK-Forderungen zur Landtagswahl.
Die Landtagsabgeordnete aus Schwaben war in Begleitung unserer Oberpfälzer Spitzenkandidatin Laura Weber. Mit dabei waren auch unser Vorstandsmitglied Matthias Riedl und Barbara Müller vom Kreisverband Neustadt/Waldnaab, die beide berufsbedingt in den Themen Sozialgesetzbuch und Gesundheitsversorgung versiert sind. Gesprächspartner auf Seiten des VdK-Kreisverbandes waren der Bezirksgeschäftsführer Christian Eisenried und die Kreisvorsitzende Carola Brust.
Der VdK vertritt in Bayern 800.000 Mitglieder. Die Rechtsberatung innerhalb des Sozialgesetzbuches ist das Kerngeschäft. Aber mindestens genauso wichtig ist die breite ehrenamtliche Arbeit in den 180 Ortsverbänden in der Oberpfalz. Hier, ganz nah an den Menschen, wird wichtige (ehrenamtliche!) soziale Arbeit geleistet. Denn der Verband finanziert sich vollkommen ohne staatliche oder kirchliche Zuschüsse.
Die Forderungen des VdK zur Landtagswahl am 8. Oktober sind:
👉🏽 Soziale Talfahrt stoppen!
👉🏽 Armut bekämpfen
👉🏽 Nächstenpflege verbessern
👉🏽 Barrieren abbauen
👉🏽 Teilhabe fördern
Barrierefreiheit gehört in die Bauordnung
Wir haben einige Themen angesprochen, die besonders drängend und schon lange überfällig sind:
💥 Barrierefreiheit am Bahnhof Weiden, in der Innenstadt oder die Festsetzung der Barrierefreiheit in der Bauverordnung (Bayern sollte bis 2023 barrierefrei werden!)
💥 Das Ehrenamt muss besser gefördert und unterstützt werden.
💥 Bezahlung von Nächstenpflege
💥 Altersarmut, die vor allem Frauen betrifft!
Wichtige Themen, die die Bayerischen Grünen alle in ihrem Programm zur Landtagswahl stehen haben und für die wir dort Lösungsansätze benennen.
Vielen herzlichen Dank für das gute und ausführliche Gespräch 🌻💪🏼.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
„Falsch verstandener Konservatismus“
Die Reform des Straßenverkehrsgesetzes und der Straßenverkehrsordnung ist im Bundesrat gescheitert. Die Stadt Weiden muss sich vorerst damit abfinden, weiterhin keinen allzu großen Spielraum zu haben, wenn sie zum Beispiel irgendwo Tempo 30 einführen will. Grünen-Sprecher Karl Bärnklau bedauert die Blockade des Bundesrates zutiefst: „Damit haben sich wieder diejenigen durchgesetzt, die in falsch verstandenem Konservatismus Regelungen bewahren wollen, welche sich längst als zerstörerisch erwiesen hat.“
Weiterlesen »
Antrag zur Begrenzung von Wahlplakaten scheitert im Ausschuss
Es bleibt bei den bevorstehenden Wahlen bei dem Plakat-Wildwuchs wie zuletzt bei der Bezirkstags- und Landtagswahl. Der Hauptverwaltungsausschuss des Weidener Stadtrats hat mit knapper Mehrheit den Antrag der Grünen-Fraktion abgelehnt, künftig die Zahl der Wahlplakate deutlich zu begrenzen. CSU-Vertreter sprachen sich gar für noch mehr Plakate als bisher aus.
Weiterlesen »
Wahlkampfanalyse beim Helfer*innenfest
Politik und Häppchen: Die drei Grünen-Kreisverbände Neustadt/WN, Tirschenreuth und Weiden haben sich mit einem Abend in gemütlicher Runde bei den Wahlkampfhelfer*innen bedankt. Im Vereinsheim des Familienheim Kinderspielplatz Naabwiesen e.V. am Langen Steg ließ es sich wunderbar feiern – und zu feiern gab es einiges, immerhin hat die Landtagskandidatin aller drei Kreisverbände den Einzug ins Maximilianeum geschafft.
Weiterlesen »