Am 29. Juli findet die diesjährige Waldbegehung des Stadtrates statt. Die Fraktion Grün.Bunt.Weiden hat dazu im Vorfeld die folgenden Fragen an den Stadtförster formuliert:

* Nachdem inzwischen auch die Buche angesichts der anhaltenden Trockenheit zunehmend die Flügel streckt, obwohl man von ihr dachte, sie sei resistenter, wie kann ein Wald der Zukunft aussehen? Und kann man überhaupt so schnell umbauen/nachpflanzen, wie die Trockenheit den Wald zusehends umbringt?
* Dieser Sommer wirkt bis dato nicht so trocken wie die beiden vorhergehenden. Kommt das beim Wald an oder sind das trotzdem nur Tropfen auf den heißen Stein?
* Die rund 340.000 Jäger in Deutschland schießen jedes Jahr über eine Million Rehe, aber der Verbiss geht weiter. Die Mindestabschussquoten funktionieren nicht. Was tun?
https://taz.de/Wildtiere-und-Waelder-in-Deutschland/!5693230/
* Der Holzpreis in D ist wegen des Überangebots vollkommen am Boden, gleichzeitig landet in Möbeln von IKEA, dem größten Holzverbraucher der Welt, illegal geschlagenes Holz z.B. aus der Ukraine. Welche politischen Maßnahmen wären erforderlich, um solche Verwerfungen zu verhindern?
https://www.addendum.org/holzmafia/ikea-auf-dem-holzweg/
* Wie stellt sich die deutsche Forst- und Holzwirtschaft zu dem wachsenden Problem vermeintlich klimaneutraler Biomasse-Nutzung zu Energiezwecken?
https://www.nrdc.org/experts/sasha-stashwick/new-campaign-urges-uk-end-biomass-subsidies?
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Denkwelt Halmesricht: „Leider haben wir uns nicht getäuscht!“
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat in der Juni-Sitzung des Stadtrates den vorhabenbezogenen Bebauungsplan für die Denkwelt Halmesricht nicht mitbeschlossen. Dies in der Hoffnung, die Befürchtungen der Grünen-Stadträt*innen mögen sich nicht bewahrheiten. Leider ist nun genau das geschehen.
Weiterlesen »
Zuschuss für Lastenräder und Anhänger
Lastenfahrräder oder Fahrradanhänger können in Städten die Nutzung von Autos reduzieren, bisweilen ersetzen. Die Grünen-Fraktion macht sich stark für eine Bezuschussung von Fahrrad-Transportmitteln.
Weiterlesen »
Niedrigschwellige Jugendarbeit fördern
Jugendarbeit ohne große Hürden ist der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen seit Jahren ein Anliegen. Die Anschaffung eines neuen Spielwagens für den Stadtjugendring hat die Fraktion deshalb trotz angespannter Haushaltslage von Anfang an unterstützt. Fraktionssprecher Karl Bärnklau war bei der Vorstellung des Wagens im Rahmen des Stadtbadfestes dabei.
Weiterlesen »