Die Fraktion Grün.Bunt.Weiden stellt zu einem Leserbrief des Ehepaars Lindner im „Neuen Tag“ (Ausgabe vom 19. Mai 2020) fest, dass sie sich im Stadtrat wie auch schon in entsprechenden Vorgesprächen ausdrücklich gegen eine Erhöhung der Stadtrats-Entschädigung ausgesprochen hat.
Die Fraktion hat der Satzung wie auch der Geschäftsordnung des Stadtrates zugestimmt, ohne jedoch mit allen Punkten einverstanden zu sein. Da die einzelnen Punkte von Satzung und Geschäftsordnung grundsätzlich nicht separat behandelt und abgestimmt werden, also nur als Gesamtpakete angenommen oder abgelehnt werden können, hat die Fraktion ihre Einwände gegen bestimmte Punkte wie die Erhöhung der Stadtrats-Entschädigung protokollieren lassen.
Die wörtliche Formulierung im Protokoll lautet:
„Die Stadt Weiden wird auch in den nächsten Jahren massive Finanzprobleme haben. Deshalb tragen wir die Erhöhung der SR-Entschädigungen nicht mit. Da die ehrenamtliche SR-Tätigkeit ohnehin nicht bezahlt wird, sendet die Erhöhung der Entschädigung eine falsche Botschaft in kritischer Zeit. Dagegen erachten wir die Erhöhung der Sachkostenzuschüsse für die Fraktionsarbeit als angemessen, da diese der inhaltlichen SR-Arbeit dienen.“
Das Ehepaar Lindner hatte in dem Leserbrief geschrieben, da bleibe „einem schon die Spucke weg“, wenn man lesen müsse, dass der Stadtrat „ausgerechnet jetzt“ eine Erhöhung der Entschädigung beschlossen habe. Und wörtlich schreiben Wolfgang und Ursula Lindner: „Ist das nicht ein Schlag ins Gesicht derer, die in Coronazeiten zu knabbern haben? Was denken sich die Pflegekräfte, die leer ausgehen und die nur fleißig beklatscht werden?“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Kreisverband wählt Delegierte für die bevorstehenden Wahlen
Eine Formalie, aber eine wichtige für eine Partei: Der Kreisverband hat die Delegierten für die bevorstehende Landtags- und Bezirkstagswahl und die dazugehörigen Gremien gewählt. Darüber hinaus gab es viel zu diskutieren in der jüngsten Kreisversammlung.
Weiterlesen »
Denkwelt Halmesricht: „Leider haben wir uns nicht getäuscht!“
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat in der Juni-Sitzung des Stadtrates den vorhabenbezogenen Bebauungsplan für die Denkwelt Halmesricht nicht mitbeschlossen. Dies in der Hoffnung, die Befürchtungen der Grünen-Stadträt*innen mögen sich nicht bewahrheiten. Leider ist nun genau das geschehen.
Weiterlesen »
Niedrigschwellige Jugendarbeit fördern
Jugendarbeit ohne große Hürden ist der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen seit Jahren ein Anliegen. Die Anschaffung eines neuen Spielwagens für den Stadtjugendring hat die Fraktion deshalb trotz angespannter Haushaltslage von Anfang an unterstützt. Fraktionssprecher Karl Bärnklau war bei der Vorstellung des Wagens im Rahmen des Stadtbadfestes dabei.
Weiterlesen »