Die bisherigen Verlautbarungen der beiden OB-Kandidaten für die Stichwahl am 29. März, Jens Meyer und Benjamin Zeitler, geben leider keinen Hinweis, wie sie in Weiden den Herausforderungen des Klimawandels gerecht werden wollen. Neben den aktuell konkreten Einschränkungen durch das Corona-Virus stellt der menschengemachte Klimawandel eine massive Bedrohung für die Weltgemeinschaft – und damit auch uns – dar. Ein klares Statement der beiden OB-Kandidaten, wie und wann sie in Weiden Klimaneutralität erreichen wollen, ist mehr als überfällig.
Zahlen, Daten, Fakten an Stelle unverbindlicher Verlautbarungen sind im Sinne eines kurzfristig zu erstellenden Maßnahmenkataloges das Gebot der Stunde. Eine klare Strategie für einen „Weidener Weg zur Klimaneutralität“ würde den Bürger*innen fair aufzeigen, wo wir stehen und – vor allem – was noch zu tun ist (Strom, Heiz- und Prozesswärme, Treibstoffe, Einsparungen, alternative Lösungsansätze) . Das blamable Abstimm-Verhalten von CSU und SPD zur Thematik kann keine Basis für die künftige Ratsarbeit sein. Nur mit einem Oberbürgermeister, der sich der Tragweite des Problems bewusst ist, die Bürger*innen darüber ehrlich informiert und sich den Herausforderungen stellt, kann Weiden seiner Verantwortung gerecht werden.
Kreisverband GRÜNE Weiden
Stadtratsfraktion GRÜNE Weiden
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Fachgespräch mit MdL Eva Lettenbauer beim VdK-Kreisverband
Wir waren mit unserer Landesvorsitzenden Eva Lettenbauer in der Oberpfalz unterwegs. Bei einem Fachgespräch in der VdK-Kreisgeschäftsstelle in Weiden ging es unter anderem um die VdK-Forderungen zur Landtagswahl.
Weiterlesen »
„Wir haben zu lange zu wenig getan“
Frischen Schwung in die Staatskanzlei in München zu bringen, dort endlich Anwältinnen und Anwälten eines echten Klimaschutzes Mitsprache zu ermöglich, das ist es, was Katha und Ludwig durch den Freistaat touren lässt, was Laura täglich bewegt. Bei der großen Wahlkampfveranstaltung im Townhall-Format waren sich alle Wahlkämpfer*innen unter dem Applaus der Zuhör*innen einig: „Wir haben zu lange zu wenig getan.“ Und genau das soll sich nach dem 8. Oktober ändern.
Weiterlesen »
Ronja Künkler: „Wieviele Katastrophen müssen noch passieren?“
Ronja Künkler sitzt in Stadelheim. Seit 29. August – ganz so, als sei sie eine Terroristin. Ihr „Verbrechen“: Sie hat wiederholt mit der „Letzten Generation“ demonstriert. Und nun muss die Studentin und Musikerin für die Zeit der Automobil-Ausstellung IAA ihre Tage im sogenannten Präventivgewahrsam verbringen. Grünen-Kreissprecherin Laura Weber, Direktkandidatin für den Landtag, ist entsetzt: Das bayerische Polizeiaufgabengesetz schieße vollkommen über das Ziel hinaus. „Das ist so traurig.“
Weiterlesen »