Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Seggewiß,
die Grünen beantragen, dass die Stadt Weiden dem Kunstverein e.V. jährlich einen festen Zuschuss in Höhe von 15 000 € in seiner Funktion als Kulturhaus zur Verfügung stellt.
Wir erinnern an die Diskussionen in der Stadtratssitzung vom 20. 1.2020 zum Thema „Kulturhaus“ in Weiden. Die Idee eines Kulturzentrums fand die Sympathie vieler, wenngleich sich alle bewusst sind, dass ein derartiges Projekt Zeit braucht.
Wir schlagen daher vor, die Räumlichkeiten des Kunstvereins als provisorisches Zentrum „Kulturhaus“ stärker zu fördern. Seit Jahren hat sich diese Einrichtung unter Federführung von Wolfgang Herzer und seinem Team als ein Ort von Kunst und Kultur etabliert. Wir erinnern an die vielen Ausstellungen, an die Filmabende, an die Veranstaltungen mit Lesungen und Diskussionen und an die Theateraufführungen in diesen Räumen. Der Kunstverein hat Kontakte zu den Nachbarstädten Nürnberg und Regensburg, aber auch Beziehungen zur Kunstwelt unserer tschechischen Nachbarn aufgebaut. Er spielt auch eine wichtige Rolle in der Kulturoperative Oberpfalz (KoOpf). Auch sei daran erinnert, dass in den letzten Jahren die Zusammenarbeit mit dem Oberpfälzer Kunstverein OKV unter der Führung von Irene Fritz auf harmonische Weise intensiviert worden ist. Immer mehr Besucher schätzen dabei die lokale Nähe zur Kultur- und Kultkneipe „Neues Linda“.
Eine verstärkte Förderung dieses „Kulturhauses“ würde es erlauben, nicht nur deren Einrichtung und Infrastruktur, sondern auch das kulturelle Image der Stadt weiter zu verbessern und damit einen wichtigen „weichen Standort-Faktor“ in unserer Stadt zu festigen.
Zur weiteren Begründung bitte ich, mir das Wort zu erteilen.
Mit freundlichem Gruß
Veit Wagner
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Denkwelt Halmesricht: „Leider haben wir uns nicht getäuscht!“
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat in der Juni-Sitzung des Stadtrates den vorhabenbezogenen Bebauungsplan für die Denkwelt Halmesricht nicht mitbeschlossen. Dies in der Hoffnung, die Befürchtungen der Grünen-Stadträt*innen mögen sich nicht bewahrheiten. Leider ist nun genau das geschehen.
Weiterlesen »
Zuschuss für Lastenräder und Anhänger
Lastenfahrräder oder Fahrradanhänger können in Städten die Nutzung von Autos reduzieren, bisweilen ersetzen. Die Grünen-Fraktion macht sich stark für eine Bezuschussung von Fahrrad-Transportmitteln.
Weiterlesen »
Niedrigschwellige Jugendarbeit fördern
Jugendarbeit ohne große Hürden ist der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen seit Jahren ein Anliegen. Die Anschaffung eines neuen Spielwagens für den Stadtjugendring hat die Fraktion deshalb trotz angespannter Haushaltslage von Anfang an unterstützt. Fraktionssprecher Karl Bärnklau war bei der Vorstellung des Wagens im Rahmen des Stadtbadfestes dabei.
Weiterlesen »