Am gestrigen Tag der Deutschen Einheit hat sich auch die GRÜNE Stadtratsfraktion beim „Einheitsbuddeln“ beteiligt:

Für jeden Grünen Stadtrat erhielt ein kleines Bäumchen eine Überlebenschance. Fraktionsvorsitzender Karl Bärnklau hatte die vermutlich durch Vögel verbreiteten und von seiner Frau im Garten gehegten Nuss- und Kirschbäumchen am Waldrand als Unterwuchs gepflanzt. Gemeinsam mit einem Eichenbäumchen wurden diese mit Drahthosen eingezäunt und damit vor sicherem Wildverbiss geschützt. Die Inhaber der ersten und bisher leider einzigen grünen Hausnummer in Weiden haben damit einen weiteren Beitrag zur Biodiversität geleistet.

Karl Bärnklau, Fraktionsvorsitzender Grüne Weiden
(Die Pressemeldung erschien am 5. Oktober gekürzt im NT)

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Die Zukunft der Heizung ist erneuerbar!
Pragmatisch und sozial gerecht steige das Land mit dem Gebäudeenergiegesetz auf klimafreundliche Wärme um, sagen die beiden Bundestagsabgeordneten Tina Winklmann und Stefan Schmidt. Mieter*innen würden geschützt, Planungssicherheit sei nun gegeben.
Weiterlesen »
Ronja Künkler: „Wieviele Katastrophen müssen noch passieren?“
Ronja Künkler sitzt in Stadelheim. Seit 29. August – ganz so, als sei sie eine Terroristin. Ihr „Verbrechen“: Sie hat wiederholt mit der „Letzten Generation“ demonstriert. Und nun muss die Studentin und Musikerin für die Zeit der Automobil-Ausstellung IAA ihre Tage im sogenannten Präventivgewahrsam verbringen. Grünen-Kreissprecherin Laura Weber, Direktkandidatin für den Landtag, ist entsetzt: Das bayerische Polizeiaufgabengesetz schieße vollkommen über das Ziel hinaus. „Das ist so traurig.“
Weiterlesen »
In der Ecke stehen und schreien keine Lösung für Herausforderungen der Zeit
Es war keine Veranstaltung der großen Ansprachen, Ziel war vielmehr, mit möglichst vielen Menschen zwanglos ins Gespräch zu kommen. Und genau das ist gelungen. Beim Pop-Up-Biergarten der Grünen mitten in Weidens guter Stube in unmittelbarer Nähe zum Alten Rathaus hat nicht nur Bayerns grüne Spitzenkandidatin Katharina Schulze gute Gespräche geführt, auch unsere Kandidierenden und die anwesenden Abgeordneten hatten das Ohr ganz nah an den Besucher*innen.
Weiterlesen »