Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Seggewiß,
die Grünen beantragen, dass der bisher unbenannte Weg nördlich der Regionalbibliothek als
„Franz-Joachim-Behnisch-Weg“
benannt wird.
Dieser kleine baumbestandene Verbindungsweg vom Flurerturm zur Landgerichtsstraße und Sonnenstraße würde sich mit seinen Ruhebänken hervorragend eignen, an den Berliner Literaten und geschätzten Lehrer am Kepler-Gymnasium öffentlich zu erinnern. Sein literarisches Schaffen umfasst Romane und Erzählungen von eigener poetischer Kraft. Vor allem in seinem lyrischen Werk hat er so manche lokalen Impressionen eingefangen.
So könnten einige seiner kleinen Texte auf Tafeln an den Mauerwänden oder am Gebäude der Bibliothek selbst angebracht werden, passend zum Auftrag dieser Einrichtung: den Menschen die Freude am Lesen und Verstehen der Welt zu vermitteln.
Zur weiteren Begründung bitte ich, mir das Wort zu erteilen.
Mit freundlichem Gruß
Veit Wagner
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Denkwelt Halmesricht: „Leider haben wir uns nicht getäuscht!“
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat in der Juni-Sitzung des Stadtrates den vorhabenbezogenen Bebauungsplan für die Denkwelt Halmesricht nicht mitbeschlossen. Dies in der Hoffnung, die Befürchtungen der Grünen-Stadträt*innen mögen sich nicht bewahrheiten. Leider ist nun genau das geschehen.
Weiterlesen »
Zuschuss für Lastenräder und Anhänger
Lastenfahrräder oder Fahrradanhänger können in Städten die Nutzung von Autos reduzieren, bisweilen ersetzen. Die Grünen-Fraktion macht sich stark für eine Bezuschussung von Fahrrad-Transportmitteln.
Weiterlesen »
Niedrigschwellige Jugendarbeit fördern
Jugendarbeit ohne große Hürden ist der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen seit Jahren ein Anliegen. Die Anschaffung eines neuen Spielwagens für den Stadtjugendring hat die Fraktion deshalb trotz angespannter Haushaltslage von Anfang an unterstützt. Fraktionssprecher Karl Bärnklau war bei der Vorstellung des Wagens im Rahmen des Stadtbadfestes dabei.
Weiterlesen »