Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Seggewiß,
die Grünen beantragen, dass der bisher unbenannte Weg nördlich der Regionalbibliothek als
„Franz-Joachim-Behnisch-Weg“
benannt wird.
Dieser kleine baumbestandene Verbindungsweg vom Flurerturm zur Landgerichtsstraße und Sonnenstraße würde sich mit seinen Ruhebänken hervorragend eignen, an den Berliner Literaten und geschätzten Lehrer am Kepler-Gymnasium öffentlich zu erinnern. Sein literarisches Schaffen umfasst Romane und Erzählungen von eigener poetischer Kraft. Vor allem in seinem lyrischen Werk hat er so manche lokalen Impressionen eingefangen.
So könnten einige seiner kleinen Texte auf Tafeln an den Mauerwänden oder am Gebäude der Bibliothek selbst angebracht werden, passend zum Auftrag dieser Einrichtung: den Menschen die Freude am Lesen und Verstehen der Welt zu vermitteln.
Zur weiteren Begründung bitte ich, mir das Wort zu erteilen.
Mit freundlichem Gruß
Veit Wagner
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Turnerbund-Gelände vorübergehend für Tiny Houses nutzen
Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen will das wertvolle Turnerbund-Gelände nicht ungenutzt brach liegen lassen, bis sich wieder ein Investor findet. Unser Vorschlag: eine vorübergehende Nutzung durch Tiny-House-Besitzer. Der Antrag wird am 21.9.23 im Bauausschuss behandelt.
Weiterlesen »
„Photovoltaik auf alle Dächer“ – aber immer mit den Bürger*innen der Stadt
Für die Bürger*innen „das bestmögliche Umfeld mit begrenzten Ressourcen zu schaffen“, hat der Sprecher unserer Stadtratsfraktion, Karl Bärnklau, bei einer Pressekonferenz im Café Mitte als Leitfaden des Handelns der Grünen-Stadträte bezeichnet. Laura Weber, unsere Direktkandidatin für den Landtag, sprach mit Blick auf die Halbzeit der Legislaturperiode davon, dass dank der Arbeit der Grünen-Fraktion der Klimaschutz eine feste Größe in der Stadtpolitik ist.
Weiterlesen »
Grüner Farbtupfer beim 51. Bürgerfest
Eingefleischte Bürgerfest-Besucher*innen waren schon als Kinder mit ihren Eltern bis in die Puppen beim Weidener Fest der Feste. Für sie ist das Bürgerfest-Wochenende Pflichttermin. So geht es vielen Mitgliedern unseres Kreisverbandes, von denen einige zu den Letzten gehörten, die sich nach einem schönen Abend auf den Heimweg machten.
Weiterlesen »