Antrag zur Stadtrats-Sitzung am 23.07.2018
– Umsetzung des Masterplanes zur Instandsetzung der städtischen Schulgebäude –
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Seggewiß,
wir stellen den Antrag, dass die Verwaltung über den Stand der Umsetzung des Masterplanes zur Schulentwicklung ganzheitlich unter Einbeziehung des zu erwartenden Sanierungs-Aufwandes für die Grund- und Mittelschulen berichtet. Der besseren Übersicht wegen bitten wir um tabellarische Darstellung der Kosten und erforderlichen Zeiträume mit zugeordneten Fließtexten zur Erläuterung. Sollten keine Planwerte vorliegen, bitten wir um qualifizierte (Grob-) Schätzung.
Begründung:
Zur Vorbereitung auf die Haushaltsberatungen 2019 ff ist es unerlässlich, den Finanzmittel- und Personalbedarf auch für die anstehenden Investitionsmaßnahmen an allen Schulgebäuden zumindest ansatzweise zu kennen, obwohl im Masterplan zur Instandsetzung viele Schulen noch nicht beschlussmäßig behandelt wurden. Sollte die Erstellung des Vorlagenberichtes wider Erwarten mehr Zeit in Anspruch nehmen, wäre die erste SR-S nach der Sommerpause vermutlich noch ausreichend.
Zur weiteren Begründung bitte ich, mir das Wort zu erteilen.
Mit freundlichem Gruß
Karl Bärnklau, Fraktionsvorsitzender
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Turnerbund-Gelände vorübergehend für Tiny Houses nutzen
Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen will das wertvolle Turnerbund-Gelände nicht ungenutzt brach liegen lassen, bis sich wieder ein Investor findet. Unser Vorschlag: eine vorübergehende Nutzung durch Tiny-House-Besitzer. Der Antrag wird am 21.9.23 im Bauausschuss behandelt.
Weiterlesen »
„Photovoltaik auf alle Dächer“ – aber immer mit den Bürger*innen der Stadt
Für die Bürger*innen „das bestmögliche Umfeld mit begrenzten Ressourcen zu schaffen“, hat der Sprecher unserer Stadtratsfraktion, Karl Bärnklau, bei einer Pressekonferenz im Café Mitte als Leitfaden des Handelns der Grünen-Stadträte bezeichnet. Laura Weber, unsere Direktkandidatin für den Landtag, sprach mit Blick auf die Halbzeit der Legislaturperiode davon, dass dank der Arbeit der Grünen-Fraktion der Klimaschutz eine feste Größe in der Stadtpolitik ist.
Weiterlesen »
Reform des Straßenverkehrsgesetzes: Chancen für die Mobilität in der Stadt?
Die Reform des Straßenverkehrsgesetzes gibt den Kommunen mehr Handlungsfreiheit. Verkehrs- und Umweltverbände fordern genau das seit langem. Die Grünen-Fraktion beantragt deshalb, die Verwaltung möge prüfen, welche Chancen die Gesetzesreform für die Stadt eröffnet.
Weiterlesen »