
Antrag zur Sitzung des Bauausschusses am 28.10.2025
– Anfahrschrägen von erhöhten Radwegen bei Einfahrten und Einmündungen –
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen beantragt, dass bei künftigen Reparaturen, Instandsetzungen und Neugestaltungen an gegenüber dem Straßenniveau erhöhten Rad- sowie Geh- und Radwegen die Anfahrschrägen mit höchstens 8 Prozent Steigung ausgeführt werden.
Begründung:
Die Erfordernis für flache Anfahrschrägen kann den Stadtrats-Anträgen vom 29.05.2022 und 22.05.2025 entnommen werden.
Darüber hinaus ist anzumerken, dass eine Berücksichtigung der flachen Anfahrschrägen in der Gesamtbetrachtung die wirtschaftlichste Lösung darstellt. Die Zielsetzung des Mobilitätskonzepts der Stadt Weiden zur Entlastung des Kfz-Verkehrs wird unterstützt, da das Radfahren ohne „Buckelpisten“ besser akzeptiert wird. Eventuelle Bedenken bezüglich höherer Kosten sind in der Gesamtbetrachtung untergeordnet, da Baustellen-Einrichtung und erforderliche Baumaschinen ohnehin vor Ort sind. Selbst Bedenken bezüglich eventuell reduzierter Frostsicherheit können nicht nachvollzogen werden, da die Einbautiefe der Randsteine identisch sein dürfte. Ein u. U. geringerer Unterbau könnte zwar zu Frostschäden durch Erhebungen im Belag führen, was aber wegen der milderen Winter eher unwahrscheinlich ist. Sollte dennoch eine Belags-Anhebung erfolgen, wäre diese vermutlich von großflächiger und flach ansteigender Natur und damit nicht behebungsbedürftig. Verglichen mit Wurzel-Anhebungen dürften derartige Frostschäden vernachlässigbar sein.
Zur weiteren Begründung bitte ich, mir das Wort zu erteilen.
Mit freundlichem Gruß,
Karl Bärnklau, Fraktionsvorsitzender
Artikel kommentieren