Erfahrungsschatz des AK Asyl darf nicht verloren gehen

Symbolbild: Desola Lanre-Ologun auf Unsplash

Antrag zur Sitzung des Schulbeirates am 26.03.2025: Erfahrungsschatz des AK Asyl Weiden

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen beantragt, die Verwaltung möge Wege aufzeigen, wie der große Erfahrungsschatz des AK Asyl Weiden transferiert werden kann.

Begründung/Details:

Nach unserem Kenntnisstand ist geplant, dass die Hausaufgabenhilfe des AK Asyl Ende Juli 2027 ihre Tätigkeit beenden wird. Einerseits sehen sich die Initiatoren Ursula und Jost Hess nicht mehr in der Lage, die Arbeit fortzuführen – andererseits ist eine zunehmende Betreuung der Kinder in Ganztagsschulen durch den Gesetzgeber vorgesehen.

Die Stadt Weiden kann sich rühmen, dass ihre BürgerInnen Wurzeln aus über 100 Nationen haben. Das Zusammenleben von BürgerInnen mit unterschiedlichstem Migrationshintergrund kann in Weiden weitestgehend als problemlos und sehr gut bezeichnet werden. Das ist neben vielen anderen engagierten Personen insbesondere der nun schon 40-jährigen Tätigkeit des AK Asyl zu verdanken. Und besonders
hervorzuheben ist hier die unermüdliche Betreuungsarbeit der Hausaufgabenhilfe des AK Asyl für Flüchtlings- und Migrantenkinder.

Es besteht die Gefahr, dass diese enorme Integrationsleistung künftig weitestgehend entfällt. Deshalb bitten wir zu prüfen, wie und unter welchen Bedingungen wesentliche Teile der Arbeit des AK Asyl – insbesondere der
Hausaufgabenhilfe – in neue Strukturen überführt werden können. Dabei könnten Synergien aus Schulamt, Sozial-Dezernat, Schulsozialarbeit, ehrenamtlicher Tätigkeit und Einbindung sonstiger Erfahrungsträger entstehen. Als erster Schritt könnte ein „Runder Tisch“ die Handlungsfelder aufzeigen.

Zur weiteren Begründung bitte ich, mir das Wort zu erteilen.

Mit freundlichen Grüßen,

Karl Bärnklau, Fraktionssprecher

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.