
Es waren vieldiskutierte tagesaktuelle Themen, die die Stadtratsfraktion zum wiederholten Mal mit Florian Rieder, Leiter der Geschäftsstelle der Industrie- und Handelskammer (IHK) Oberpfalz, besprochen hat.
Der Zeitrahmen, den sich die Beteiligten gesetzt hatten, erwies sich als viel zu knapp. Die Bandbreite der Themen war aber auch zu groß. Es ging unter anderem um die Energiekrise und deren Auswirkungen auf die heimische Wirtschaft, um den Fachkräftemangel und die Folgen der demographischen Entwicklung. Weitere Themen waren die Ausbildungsoffensive und das Bemühen um eine erneute Willkommenskultur. Die Stadträt*innen waren sich mit Rieder einig: „Eine aufschlussreiche Diskussion.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wie steht es im Stadtgebiet um den Grundwasserspiegel?
Wasserknappheit wird auch in Deutschland zunehmend ein Thema, wie der Sommer 2022 gezeigt hat. Die Stadtratsfraktion fordert nun genaue Daten zur Entwicklung des Grundwasser- und des Tiefengrundwasserspiegels im Stadtgebiet. Nur so könne die Stadt rechtzeitig Maßnahmen ergreifen.
Weiterlesen »
Auch Einrichtungen wie das BRK leiden unter dem Fachkräftemangel
Den Fachkräftemangel bekommen auch soziale Träger wie das Rote Kreuz zu spüren. Das wurde bei einem Besuch der Grünen-Stadtratsfraktion beim BRK-Kreisverband deutlich. Ein wichtiges Thema war die Bewältigung des Zustroms an Geflüchteten seit Ausbruchs des Krieges in der Ukraine.
Weiterlesen »
E-Fuels: Rein rechnerisch klimaneutral, aber ineffizient und viel zu teuer
Können E-Fuels die Lösung sein, um Fahrzeuge mit heutigen Verbrennermotoren klimaneutral weiter zu betreiben? Ein ARD-Beitrag erklärt in zweieinhalb Minuten, dass das nur ein frommer Wunsch ist.
Weiterlesen »