
Jugendarbeit ohne große Hürden ist der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen seit Jahren ein Anliegen. Die Anschaffung eines neuen Spielwagens für den Stadtjugendring hat die Fraktion deshalb trotz angespannter Haushaltslage von Anfang an unterstützt. Fraktionssprecher Karl Bärnklau war bei der Vorstellung des Wagens im Rahmen des Stadtbadfestes dabei.
Oberbürgermeister Jens Meyer stellt den neuen Spielwagen im Beisein mehrerer Stadträt*innen vor. Er dankt allen Beteiligten für die Beschaffung und den Betrieb des neuen Fahrzeugs. Dieses ist für eine sogenannte niederschwellige Jugendarbeit an verschiedenen Stellen der Stadt gedacht und jederzeit einsatzbereit.
Für den Stadtjugendring danken neben anderen Nico Erhardt und Florian Graf dem zuständigen Dezernats-Leiter der Stadt, Wolfgang Hohlmeier, für dessen weitsichtige Mittelbeantragung, dem Oberbürgermeister und dem Stadtrat für die Bereitstellung der etwa 50.000 Euro. Nachdem das alte Fahrzeug trotz regelmäßiger Instandsetzung immer wieder Probleme hatte und auch der TÜV von einem Weiterbetrieb abriet, musste gehandelt werden.
Karl Bärnklau stellt erfreut fest, dass die Anwesenheit des Oberbürgermeisters und Vertreter*innen verschiedener Fraktionen die Bedeutung der niederschwelligen Jugendarbeit in der Stadt unterstreicht: „Wir als Fraktion treten auch in einer schwierigen Haushaltslage für den Erhalt und den kontinuierlichen Ausbau der niederschwelligen Jugendarbeit in unserer Stadt ein und danken allen daran Beteiligten für ihr Engagement.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
„Wir haben zu lange zu wenig getan“
Frischen Schwung in die Staatskanzlei in München zu bringen, dort endlich Anwältinnen und Anwälten eines echten Klimaschutzes Mitsprache zu ermöglich, das ist es, was Katha und Ludwig durch den Freistaat touren lässt, was Laura täglich bewegt. Bei der großen Wahlkampfveranstaltung im Townhall-Format waren sich alle Wahlkämpfer*innen unter dem Applaus der Zuhör*innen einig: „Wir haben zu lange zu wenig getan.“ Und genau das soll sich nach dem 8. Oktober ändern.
Weiterlesen »
Die Zukunft der Heizung ist erneuerbar!
Pragmatisch und sozial gerecht steige das Land mit dem Gebäudeenergiegesetz auf klimafreundliche Wärme um, sagen die beiden Bundestagsabgeordneten Tina Winklmann und Stefan Schmidt. Mieter*innen würden geschützt, Planungssicherheit sei nun gegeben.
Weiterlesen »
Ronja Künkler: „Wieviele Katastrophen müssen noch passieren?“
Ronja Künkler sitzt in Stadelheim. Seit 29. August – ganz so, als sei sie eine Terroristin. Ihr „Verbrechen“: Sie hat wiederholt mit der „Letzten Generation“ demonstriert. Und nun muss die Studentin und Musikerin für die Zeit der Automobil-Ausstellung IAA ihre Tage im sogenannten Präventivgewahrsam verbringen. Grünen-Kreissprecherin Laura Weber, Direktkandidatin für den Landtag, ist entsetzt: Das bayerische Polizeiaufgabengesetz schieße vollkommen über das Ziel hinaus. „Das ist so traurig.“
Weiterlesen »