Zu ihrem Erstaunen haben viele der Zuhörer von Dr. Eckart Dietzfelbinger, darunter Grünen-Stadträtin Laura Weber, bei einem Vortrag des Kunstvereins mit dem Titel „Erinnerung an den deutschen Raub- und Vernichtungskrieg im Osten“ erfahren, dass es in Weiden ein Lager für russische Kriegsgefangene gab (STALAG XIII b). Einen Ort der Erinnerung daran gibt es bisher nicht.
Am 22. Juni vor 80 Jahren überfiel die deutsche Wehrmacht die UdSSR. Kriegsziele waren unter anderem der Raub von Bodenschätzen und landwirtschaftlicher Gebiete. Millionen Soldaten, SS-Verbände und andere Organisationen der NS-Diktatur machten sich daran, den „jüdischen Bolschewismus“ auszurotten und das Tor zur Weltherrschaft aufzustoßen. Ein Staatsverbrechen. Die AfD feiert die „Leistungen deutscher Soldaten“. Die Verbrechen der deutschen Wehrmacht sind jedoch gut dokumentiert. Bis nach Weiden reichte dieser Vernichtungskrieg: Im sogenannten STALAG (Stammlager) XIII b quälte und mordete der NS-Staat russische Kriegsgefangene. Einen entsprechenden Ort der Erinnerung gibt es nicht.
Dr. Eckart Dietzfelbinger, ehemals wissenschaftlicher Mitarbeiter im Dokuzentrum Nürnberg, beschrieb den Zuhörern wesentliche Befunde der zeitgeschichtlichen Forschung und diskutierte mit ihnen die Interessen der Erinnerungspolitik des Staates.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Kreisverband wählt Delegierte für die bevorstehenden Wahlen
Eine Formalie, aber eine wichtige für eine Partei: Der Kreisverband hat die Delegierten für die bevorstehende Landtags- und Bezirkstagswahl und die dazugehörigen Gremien gewählt. Darüber hinaus gab es viel zu diskutieren in der jüngsten Kreisversammlung.
Weiterlesen »
Denkwelt Halmesricht: „Leider haben wir uns nicht getäuscht!“
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat in der Juni-Sitzung des Stadtrates den vorhabenbezogenen Bebauungsplan für die Denkwelt Halmesricht nicht mitbeschlossen. Dies in der Hoffnung, die Befürchtungen der Grünen-Stadträt*innen mögen sich nicht bewahrheiten. Leider ist nun genau das geschehen.
Weiterlesen »
Niedrigschwellige Jugendarbeit fördern
Jugendarbeit ohne große Hürden ist der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen seit Jahren ein Anliegen. Die Anschaffung eines neuen Spielwagens für den Stadtjugendring hat die Fraktion deshalb trotz angespannter Haushaltslage von Anfang an unterstützt. Fraktionssprecher Karl Bärnklau war bei der Vorstellung des Wagens im Rahmen des Stadtbadfestes dabei.
Weiterlesen »