Antrag zur Sitzung des Stadtrates am 19.04.2021
– Entwicklung der Spielplätze in der Stadt Weiden –
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
die Ausschussgemeinschaft Grün.Bunt.Weiden beantragt, die Ergebnisse der Bedarfsabfrage für Spielplätze im Stadtgebiet und die daraus gewonnenen Erkenntnisse im Rahmen der Arbeiten zum Flächennutzungsplan darzulegen. Ferner bitten wir, für alle Spielplätze die aktuell geplanten Maßnahmen aufzuzeigen.
Begründung/Details:
Spielplätze sind Orte der Bewegung und Erholung für Kinder und Familien; nachdem aktuell eine Vielzahl von Bewegungs- und Spielmöglichkeiten für Kinder jeder Altersgruppe pandemiebedingt wegfällt, erachten wir es als notwendig, die Spielplätze flächendeckend in einem ansprechenden Zustand zu halten.
Im Zusammenhang mit dem Antrag der Grünen-Fraktion vom 29.01.2018 zur Situation der Spielplätze wurde in der Stadtratssitzung am 19.03.2018 auf den Flächennutzungsplan verwiesen. Die Ergebnisse sollten in „einer der nächsten Sitzungen“ vorgelegt werden. Dies ist nach unserem Kenntnisstand bisher noch nicht geschehen.
Im Gebiet der Stadt Weiden gibt es Spielplätze, die weniger gut ausgestattet sind, und solche, die in einem guten Gesamtzustand gehalten werden. Als Beispiel für Erstere sei der Entenbühl-Spielplatz genannt; von Jahr zu Jahr werden hier in die Jahre gekommene Spielgeräte abgebaut, aber nicht ersetzt. Dieser Spielplatz im Weidener Osten wirkt mittlerweile regelrecht verwahrlost.
Ein Gesamtkonzept bzw. ein Plan, auf welcher Grundlage diese Priorisierung der Instandhaltung der Spielplätze erfolgt, ist für uns nicht erkennbar.
Aus diesem Grund beantragen wir, das Gesamtkonzept der Spielplatzentwicklung im Weidener Stadtgebiet darzulegen und zu erläutern, wie dieses im Rahmen des Flächennutzungsplanes weiterentwickelt werden soll.
Zur weiteren Begründung bitte ich, Stadträtin Laura Weber das Wort zu erteilen.
Mit freundlichen Grüßen,
Karl Bärnklau, AG-Vorsitzender
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Stadt soll Mitglied in der AG Fahrradfreundliche Kommune werden
Unsere Fraktion unternimmt einen erneuten Anlauf, die Stadt zu einem Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommune (AGFK) zu machen.
Weiterlesen »
Grünen-Fraktion sagt dem Windel-Müllberg den Kampf an
Bis zu 5000 Einwegwindeln werden im Durchschnitt verbraucht, bis ein Kind trocken ist. Das ist ein Müllberg von etwa einer Tonne. Eine Tonne je Kind! Die Grünen-Fraktion macht sich stark für einen Zuschuss der Stadt für Eltern, die auf Mehrwegwindeln setzen.
Weiterlesen »
Städte müssen selbst das Verkehrstempo regeln können
Mehr als 370 deutsche Städte sind inzwischen schon der Städteinitiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ beigetreten. Auch Weiden sollte das tun, fordert die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen. Denn die Städte wissen selbst am besten, wie sie wo Geschwindigkeiten beschränken. Das bundesweit geltende Straßenverkehrsrecht ist zu stark auf den Pkw-Verkehr ausgerichtet.
Weiterlesen »